Opel Omega Reparaturanleitung :: Die vergaseranlage

Opel Omega Reparaturanleitung / Die vergaseranlage

Der 88-ps-euronorm-motor des opel omega ist mit einer ecotronic-vergaseranlage ausgerüstet. Sie besteht aus dem 2-ee-vergaser und dem elektronischen steuergerät. Die anlage ist wartungsfrei, im bedarfsfall ist nur der co-gehalt im leerlauf zu prüfen und gegebenenfalls einzustellen. Die 82- und 90-ps-motoren sind mit dem pierburg 2 e 3-fallstromvergaser bestückt.

Hinweis: die schrauben an vergaser oder einspritzanlage, mit denen die abgaszusammensetzung verändert werden kann, müssen aufgrund gesetzlicher bestimmungen eingriffsicher gemacht werden. Die lage und anzahl der einstellschrauben sind vom vergasertyp abhängig.

Die sicherungskappen lassen sich zum teil mit einer zange oder einem schraubendreher entfernen. Bei manchen kappen ist es zweckmäßig, eine blechschraube mit einem durchmesser von ca. 2 Mm in die kunststoffkappe einzuschrauben: dann mit einer zange die schraube mitsamt kappe herausziehen.

Die sicherungskappen werden dabei zerstört. Nach einer einstellung müssen die einstellschrauben mit neuen kappen (ersatzteil) gesichert werden.

Sofern die abgas-werte nicht den gesetzlichen vorschriften entsprechen, erlischt die abe (allgemeine betriebserlaubnis).

Fehlen am vergaser die sicherungskappen, kann dies bei einer polizeilichen überprüfung des fahrzeugs zu einem bußgeldverfahren führen.

Siehe auch:

Räder und reifen
Der opel omega ist je nach modell und ausstattung mit unterschiedlichen scheibenrädern und reifen ausgerüstet. Bis 8/89 haben alle scheibenräder eine einpreßtiefe von 39 mm; seit 9/89 kommen die scheibenrader der große 6jx15 und 7jx15 aus ...

Fernbedienung synchronisieren
Bei funktionsstörungen fernbedienung synchronisieren:  Zündung einschalten, system befindet sich für 30 sekunden im synchronisiermodus.  Taste oder der im zündschloss steckenden fernbedienung kurz drücken. &nbs ...

Opel Omega Reparaturanleitung

Opel Omega Betriebsanleitung