Opel Omega Reparaturanleitung :: Leerlaufdrehzahl und co-gehalt prüfen/einstellen

Opel Omega Reparaturanleitung / Die vergaseranlage / Leerlaufdrehzahl und co-gehalt prüfen/einstellen

Da sich beim einstellen des leerlaufs der co-gehalt im abgas verandern kann, empfiehlt es sich, während der leerlaufeinstellung ein co-meßgerät anzuschließen und die beiden messungen grundsätzlich gemeinsam durchzuführen.

Für eine einwandfreie leerlauf- und co-einstellung müssen folgende prüfvoraussetzungen gegeben sein:

  •  die öltemperatur muß mindestens +60 c betragen.
  •  Die zündanlage muß einwandfrei arbeiten.
  •  Das ansaugsystem - dichtung am saugrohra/ergaser - muß dicht sein.
  •  Der luftfiltereinsatz muß sauber sein, gegebenenfalls reinigen oder erneuern.
  •  Die ansaugluftvorwärmung muß einwandfrei arbeiten.
  •  Elektrische verbraucher, wie radio, scheinwerfer usw., Ausschalten.
  • Die einstellscheibe - 3 - darf die stufenscheibe - 4 - nicht berühren, siehe abbildung c 0214.
  •  Bei automatik-getriebe muß der schalthebel in stellung - p - stehen.
  •  Drehzahlmesser und co-meßgerät nach vorschrift anschließen.
  •  Motor starten und im leerlauf drehen lassen. Drehzahl und co-gehatt prüfen.

    Sollwert für leerlaufdrehzahl: 750 - 850/min.

    Sollwert für co-gehalt: 0,5 - 1.0 Vol%.

  •  Falls die sollwerte nicht erreicht werden, leerlaufdrehzahl und co-gehalt einstellen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Leerlaufdrehzahl und co-gehalt prüfen/einstellen


  • Sicherungskappen an den einstellschrauben herausziehen.

    Hierzu kann ein spezieller auszieher verwendet werden.

    Falls das spezialwerkzeug nicht vorhanden ist. Sicherungskappe mit spitzem dorn lochen, eine blechschraube hineindrehen und mit einer zange die blechschraube zusammen mit der sicherungskappe herausziehen.

  •  Leerlaufdrehzahl an der drosselanschlagschraube - 1 - auf den sollwert einregulieren.
  •  Co-gehalt an der gemischregulierschraube - 2 - korrigieren.
  •  Einstellschrauben mit neuen kunststoffkappen sichern.
    Siehe auch:

    Kraftstoffilter ersetzen
    Der kraftstoffilter ist alle 2 jahre, spätestens jedoch nach jeweils 30000 km zu ersetzen. Der kraftstoffilter befindet sich am fahrzeugunterboden in der nahe des kraftstoffbehälters. Ausbau Fahrzeug aufbocken.  Masseband von batterie abklemmen. ...

    Magnetschalter aus- und einbauen
    Bei einem defekt des magnetschalters wird das ritzel im anlasser nicht gegen den zahnkranz des schwungrades gezogen. Dadurch kann der anlasser den motor nicht durchdrehen. Ausbau Anlasser ausbauen.  An klemme 50 des anlassers batteriespannung 12 volt a ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung