Opel Omega Reparaturanleitung :: Drosselklappen-potentiometer aus- und einbauen/prüfen

Opel Omega Reparaturanleitung / Die vergaseranlage / Drosselklappen-potentiometer aus- und einbauen/prüfen

Das drosselklappen-potentiometer ist mit der drosselklappenwelle verbunden und meldet dem vergaser-steuergerät die aktuelle stellung der drosselklappe.

Ausbau

  • Luftfilter ausbauen.
  •  Stecker vom drosselklappen-potentiometer abziehen.
  •  Befestigungsschraube herausdrehen und drosselklappen- potentiometer mit halter herausnehmen.

Prüfen

Opel Omega Reparaturanleitung. Drosselklappen-potentiometer aus- und einbauen/prüfen


  • Kupplungsstück - 4 - abnehmen und prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
  •  Schlepphebel - 2 - auf freigängigkeit und vollen winkelweg von ca. 90 Prüfen. Der schlepphebel muß durch die federkraft der rückstellfeder ganz zurückgestellt werden.

Einbau

Opel Omega Reparaturanleitung. Drosselklappen-potentiometer aus- und einbauen/prüfen


  • Drosselklappen-potentiometer mit haltewinkel so einsetzen, daß die führungsschlitze der kupplung - 1 - in die schlepphebel - 2 - der drosselklappenwelle eingreifen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Drosselklappen-potentiometer aus- und einbauen/prüfen


  • Gleichzeitig muß die nase am haltewinkel in den arretierungsschlitz am potentiometer und am vergasergehäuse eingreifen.
  •  Drosselklappen-potentiometer mit haltewinkel anschrauben.
  •  Stecker aufschieben.
  •  Luftfilter einbauen.
  •  Fehlerspeicher der eigendiagnose löschen, dazu kurzzeitig batterie-massekabel abklemmen.
    Siehe auch:

    Die vergaseranlage
    Der 88-ps-euronorm-motor des opel omega ist mit einer ecotronic-vergaseranlage ausgerüstet. Sie besteht aus dem 2-ee-vergaser und dem elektronischen steuergerät. Die anlage ist wartungsfrei, im bedarfsfall ist nur der co-gehalt im leerlauf zu prüfen u ...

    Thermostat aus- und einbauen/prüfen
    Der thermostat öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den großen kühlmittelkreislauf. Bleibt der thermostat durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das an einer im roten bereich stehenden kühlmittel- ...