Opel Omega Reparaturanleitung :: Verkleidung hinten aus- und einbauen

Opel Omega Reparaturanleitung / Die karosserie / Verkleidung hinten aus- und einbauen

Opel Omega Reparaturanleitung. Verkleidung hinten aus- und einbauen


  1. Seitlicher halter mit sicherungsblechen unsenkopfschrauben (m5 x 19 mm) mit scheibe
  2. sechskantmuttern m8 mit scheibe 8.2 Mm
  3. blechgewindeschrauben (m5 x 20 mm) mit sechskantkopf und scheibe
  4. linsenkopfschrauben (m5 x 19 mm) mit scheibe
  5. prebloch-klemmuttern

Ausbau fahrzeuge bis 8/90 (siehe große abbildung)

  • Heckleuchte ausbauen.
  •  Elektrische stecker abziehen.
  •  Caravan: reserverad ausbauen.
  •  Verkleidung abschrauben.
  •  Verkleidung aus dem kunststoff-halter der seitenwand nach hinten herausziehen.

Einbau

  • Verkleidung einhängen.
  •  Kunststoff-haltestücke der verkleidung an den seitenwandhaltern einclipsen und festschrauben.
  •  Caravan: reserverad einbauen.
  •  Elektrische stecker anschließen.
  •  Heckleuchte einbauen.

Ausbau fahrzeuge seit 9/90

  • Kennzeichenleuchte ausbauen.
  •  Untere kunststoffabdeckung der kofferraumoffnung ausbauen.

    Dazu auf der rechten und linken seite neben der kofferraumöffnung die runden kunststoffklemmen von den stiften abhebein. Abdeckung aus den 6 klammern an der unterseite herausziehen.

  •  Die hintere verkleidung ist an der fahrzeugrückwand mit 4 muttern sw13 (caravan: 2 schrauben) befestigt. 3 Muttern von innen an der rückwand lösen. Eine weitere mutter befindet sich an der unterseite rechts.

Opel Omega Reparaturanleitung. Verkleidung hinten aus- und einbauen


  • Befestigungsschrauben im radausschnitt der hinterräder lösen: auf der rechten und linken seite je zwei kreuzschlitzschrauben und eine mutter sw10.
  •  Die vorderen enden der verkleidung vom radausschnitt vorsichtig nach außen ziehen, dann die verkleidung mit helfer nach hinten herausziehen.

Einbau

  • Der einbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge wie beim ausbau.
    Siehe auch:

    Einbau
    Schließzylinder in stellung ii (seit 5/93: stellung i) einführen und bis einrasten der arretierung einschieben Achtung: wird die neue schließzylinder-ausführung in ein fahrzeug bis 5/93 eingebaut. Kontaktteil vor dem einsetzen des zylinde ...

    Fußbremse
    Die fußbremse hat zwei voneinander unabhängige bremskreise. Fällt ein bremskreis aus, kann das fahrzeug mit dem anderen bremskreis noch gebremst werden. Dabei setzt jedoch die bremswirkung erst bei tief durchgetretenem pedal und hoher pedalkr ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung