Opel Omega Reparaturanleitung :: Vordrosselsteller prüfen/aus- und einbauen

Opel Omega Reparaturanleitung / Die vergaseranlage / Vordrosselsteller prüfen/aus- und einbauen

Die exzentrisch gelagerte vordrossel entspricht in etwa der starterklappe beim bisherigen vergaser. Durch die vordrossel wird das mischungsverhältnis von kraftstoff und luft bei kaltstart, warmlauf und beschleunigung geregelt. Betätigt wird die vordrossel über ein gestänge durch den vordrosselsteller.

Dabei handelt es sich um einen kleinen elektromotor, der vom vergaser-steuergerät angesteuert wird und so ausgelegt ist, daß er sehr schnelle verstellgeschwindigkeiten ermöglicht. Gleichzeitig wird über einen hebel auf der anderen seite der vordrosselachse der querschnitt der leerlaufluftkorrekturdüse je nach stellung der vordrossel verändert.

Ausbau

  • Luftfilter ausbauen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Vordrosselsteller prüfen/aus- und einbauen


  • Stecker am vordrosselsteller abziehen.
  •  Kreuzschlitzschraube -ohne pfeil- herausdrehen und vordrosselsteller herausnehmen.
  •  Verstellhebel des vordrosselstellers durch verdrehen auf leichtgängigkeit über den vollen verdrehwinkel von 320 prüfen.

Einbau

Opel Omega Reparaturanleitung. Vordrosselsteller prüfen/aus- und einbauen


  • Vordrosselsteller so ansetzen, daß die verbindungsstange - 1 - in den mitnehmer - 2 - des vordrosselstellers eingreift.
  •  Vordrosselsteller so andrücken, daß der hohlspannstift im halter in die nut am rand des vordrosselstellers einrastet.
  •  Haltering festschrauben.
  •  Stecker aufschieben.
  •  Luftfilter einbauen.
  •  Fehlerspeicher der eigendiagnose löschen, dazu kurzzeitig batterie-massekabel abklemmen.
    Siehe auch:

    Sicherheitsmaßnahmen zur elektronischen zündanlage
    Bei elektronischen zündanlagen beträgt die zündspannung bis zu 30 kv (kilovolt). Unter ungünstigen umständen, zum beispiel feuchtigkeit im motorraum, können spannungsspitzen die isolation durchschlagen. Werden dann teile der zündan ...

    Kühlmittel
    Während des betriebes herrscht überdruck im system. Deshalb kann die temperatur kurzzeitig über 100 c steigen. Die kühlerfüllung - auf glykolbasis aufgebaut - bietet hervorragenden korrosionsschutz für das kühl- und heizungssyst ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung