Opel Omega Reparaturanleitung :: Drosselklappenansteller aus- und einbauen/ prüfen

Opel Omega Reparaturanleitung / Die vergaseranlage / Drosselklappenansteller aus- und einbauen/ prüfen

Der drosselklappenansteller ist erforderlich für die automatische steuerung von start, hochlauf, warmlauf, leerlaufdrehzahl, schubabschaltung und das abstellen des motors.

Beim drosselklappenansteller handelt es sich um einen elektropneumatischen steller, der vom vergaser-steuergerät angesteuert wird und dementsprechend die stellung der drosselklappe in einem bestimmten bereich regelt. Dieser regelbereich reicht von erhöhter leerlaufdrehzahl bis zum vollständigen schließen der drosselklappe, also schubabschaltung oder abstellen des motors. Der stellerstößel liegt am drosselklappenhebel an und kann mit hilfe einer unterdruckbeaufschlagten membran gegen die kraft einer rückstellfeder bewegt werden. Der notwendige arbeitsdruck wird durch 2 elektromagnetventile gesteuert, wobei an einem ventil der saugrohrunterdruck und am anderen ventil der atmosphärische druck anliegt. Je nach ansteuerung der ventile durch das steuergerät verändert sich der an der membran anliegende druck und damit die stellung des stößels stufenlos.

Sobald der fahrer gas gibt, schließt der leerlaufschalter vorn im stößel und meldet dadurch dem steuergerät das abheben des drosselklappenhebels vom stößel.

Ausbau

  • Vergaser ausbauen.
  • Unterdruckschlauch am drosselklappenansteller abziehen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Drosselklappenansteller aus- und einbauen/ prüfen


  • 3 Muttern -pfeile- abschrauben und drosselklappenansteller abnehmen.

Einbau

  • Drosselklappenansteller ganz leicht mit 3 nm anschrauben.
  •  Vergaser einbauen.
  •  Drosselklappenansteller einstellen.
    Siehe auch:

    Anhalten
    Die gewählte fahrstufe kann beim halten mit laufendem motor beibehalten werden. Beim halten an steigungen unbedingt handbremse anziehen oder bremspedal treten. Fahrzeug bei eingelegter fahrstufe nicht durch erhöhen der motordrehzahl in ruhestellung hal ...

    Einbau
    Sämtliche lager- und gleitflachen sowie nachstellschraube dünn mit fett (z. B. Opel 1942585, liqui moly lm-36 oder lm-508-asc) schmieren.  Nachstelleinheit vollständig zusammenschrauben.  Eine bremsbacke mit haltestift befestigen. ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung