Opel Omega Betriebsanleitung :: Kontrollleuchte  für motorelektronik

Opel Omega. Kontrollleuchte a für motorelektronik


Leuchtet bei eingeschalteter zündung für einige sekunden.

Aufleuchten bei laufendem motor zeigt eine störung in der motor- bzw. Getriebeelektronik an. Elektronik schaltet auf notlaufprogramm, der kraftstoffverbrauch kann erhöht und die fahrbarkeit des fahrzeuges kann beeinträchtigt sein.

Störung kann in einigen fällen durch ausschalten und erneutes anlassen des motors behoben werden. Leuchtet die kontrollleuchte bei laufendem motor wieder, zur behebung der störungsursache hilfe einer werkstatt in anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich an ihren opel partner zu wenden.

Kurzes aufleuchten ohne wiederholung ist ohne bedeutung.

Blinken bei eingeschalteter zündung zeigt störung im system der wegfahrsperre an.

Abgase, einatmen vermeiden!

Motorabgase enthalten das giftige und dabei farb- und geruchlose kohlenmonoxid.

Einatmen kann lebensgefährlich sein.

Wenn abgase in das fahrzeuginnere gelangen, fenster öffnen, hilfe einer werkstatt in anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich an ihren opel partner zu wenden.

Während der ersten fahrt kann es zu rauchartigem abdampfen von wachs und öl auf der abgasanlage kommen. Fahrzeug im freien abdampfen lassen. Einatmen vermeiden.

    Siehe auch:

    Leerlaufdrehzahl und co-gehalt prüfen/einstellen
    Da sich beim einstellen des leerlaufs der co-gehalt im abgas verandern kann, empfiehlt es sich, während der leerlaufeinstellung ein co-meßgerät anzuschließen und die beiden messungen grundsätzlich gemeinsam durchzuführen. Für e ...

    Einstellen
    Falls das ventilspiel nicht dem sollwert entspricht. Bolzen für schwinghebel mit innensechskantschlüssel entsprechend verdrehen. Kurbelwelle um 1 umdrehung in motordrehrichtung (rechts herum) weiterdrehen, bis sich die ventile des 4. Z ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung