Die leerlaufdrehzahl wird elektronisch geregelt und kann nicht eingestellt werden. Die drosselklappen-anschlagschraube für stufe i. - 2 - In abbildung c 4854, ist als abreißschraube ausgelegt und darf nicht verstellt werden.
Wenn sich dabei kurzfristig die drehzahl erhöht, dann saugt der motor nebenluft an. Undichte stelle lokalisieren und beseitigen.
Achtung: kraftstoffdämpfe nicht einatmen - giftig! Benzin nicht auf glühende teile oder zündanlage spritzen. Feuergefahr!
Achtung: falls eine messung von ca. 0,2 Vol.% Nicht möglich ist, co-gehalt für prüfung und einstellung erhöhen. Dazu die stecker - 1 - und - 2 - hinter dem rechten federbeindom zusammenstecken. Stecker 1: schwarz/weißes kabel, klemme 10; stecker 2: braunes kabel, masse. Durch das zusammenstecken nehmen der drosselklappenansteller und die vordrossel eine bestimmte stellung ein. Die einem co-gehalt von 1.0 - 2,0 Vol.% Entspricht. Die leerlaufdrehzahl beträgt dabei 700 - 1100/min.
Sollwert ohne anhebung: 0.1 - 0,3 Vol.%, Mit anhebung: 1,0 - 2,0 vol.%.
Austauschen der räder
Es ist nicht zweckmäßig, bei einem austausch der rader die
drehrichtung der reifen zu ändern, da sich die reifen nur
unter vorübergehend stärkerem verschleiß der veränderten
drehrichtung anpassen.
Bei deutlich stärkerer ab ...
Befestigung im fahrzeug
Reboardgurt 3 an der kopfstütze des entsprechenden
vordersitzes wie folgt befestigen.
Kopfstütze ausbauen - dazu rastfedern
durch drücken entriegeln und kopfstütze
herausziehen.
Reboardgurt, wie im bild gezeigt, über beide
stangen ...