Reboardgurt 3 an der kopfstütze des entsprechenden vordersitzes wie folgt befestigen.
Kopfstütze ausbauen - dazu rastfedern durch drücken entriegeln und kopfstütze herausziehen.
Reboardgurt, wie im bild gezeigt, über beide stangen der kopfstütze ganz nach oben schieben. Kopfstütze in aufnahmen der sitzlehne einrasten lassen.
Langes gurtband mit schlosszunge zwischen lehne und sitz des fahrzeugsitzes durchführen, in schloss des reboardgurtes einklicken und stramm ziehen.
Ausgleichsunterlage in die vertiefung der rückssitzbank legen. Beiliegenden adapter mit der abgerundeten seite, wie im bild gezeigt, zwischen sitzlehne und sitzbank drücken, und beide gurtschlösser am adapter einrasten lassen.
Kindersicherheitssitz vor einbau, wenn nötig, an die körpergröße des kindes anpassen.
Kindersicherheitssitz nur entgegen fahrtrichtung mit den beiden schlosszungen an der befestigungskonsole in die gurtschlösser des adapters hörbar einrasten. Einrastung durch zug am sitz überprüfen.
Schlosszunge des reboardgurtes in gurtschloss an der rückseite des kindersicherheitssitzes einklicken.
Reboardgurt an gurtversteller stramm ziehen.
Die sitzlehne des kindersicherheitssitzes muss am vordersitz anliegen, und die befestigungskonsole muss vollständig auf dem rücksitz aufliegen.
Zur verstellung der vordersitze reboardgurt lockern, anschließend am gurtversteller wieder stramm ziehen.
Umwelt schützen
Zukunftsweisende technologie
Bei der entwicklung und herstellung ihres
fahrzeuges hat opel umweltschonende
und weitgehend recyclingfähige werkstoffe
verwendet. Die produktionsmethoden
ihres fahrzeuges sind umweltschonend.
Durch recycling von produktionsrest ...
Radio
Bedienung des radios nach beiliegender
radio-bedienungsanleitung.
Die radioanzeige wird auf dem info-display
dargestellt.
Bei autoradioempfang bestehen unterschiede
gegenüber dem heimradio:
die rundfunkanstalten können bei allen
wellenbereichen ...