Opel Omega Reparaturanleitung :: 2 E 3-vergaser

1 - Drosselklappe I. Stufe 2 - leertaufgemischaustntt 3 - gemischregulierschraube 4 - ubergangsschlitz I. Stufe 5 - ptc-heizelemenf
6 - ptc-anschluß" 7 - leerlaufabschaltventil" 8 - vergasergehause
9 - vergaserdeckeldichtung 10 - vergaserdeckel
11 - vorzerstauber I. Stufe 12 - starterklappe
13 - kombinierte leerlaufkraftstoff- luftduse
14 - luftkorrekturduse mit mischrohr.

I. Stufe
15 - luftkorrekturduse mit mischrohr, II. Stufe
16 - kalibnertes steigrohr für vollast - anreicherung II. Stufe
17 - vollastanreicherung II. Stufe 18 - steigrohr für ubergangskraftstoff II. Stufe
19 - vorzerstauber II. Stufe 20 - belüftung für übergangskraftstoff II. Stufe
21 - ubergangsschlitz II. Stufe 22 - kalibriertes anschlußrohr zum pulldown
23 - drosselklappe II. Stufe 24 - übergangsduse II. Stufe 25 - hauptdüse II. Stufe 26 - hauptduse I. Stufe
27 - schwimmerkammerbelüftungsrohr 28 - schwimmernadelventil 29 - kraftstoffzulaufrohr 30 - drahtbugel
32 - schwimmernadelventil 33 - dichtung
34 - zwischenstück
35 - anreicherungsventil 36 - membrandeckel der teillastanreicherung 37 - druckfeder
38 - membrane

*) diese teile sind nicht eingebaut

Opel Omega Reparaturanleitung. 2 E 3-vergaser


Opel Omega Reparaturanleitung. 2 E 3-vergaser


    Siehe auch:

    Batterie laden
    Die mit  gekennzeichneten positionen entfallen bei der wartungsarmen batterie, die serienmäßig eingebaut ist. Hinweise zur wartungsarmen batterie beachten. Wurde nachtraglich eine nicht wartungsarme batterie eingebaut, samtliche positionen beachten. ...

    Kupplungs-nehmerzylinder aus-und einbauen
    Hydraulische betätigung Der kupplungsnehmerzylinder betätigt über die kolbenstange die ausrückgabel der kupplung. Das zerlegen des nehmerzylinders sollte die fachwerkstatt vornehmen. Ausbau Fahrzeug vorn aufbocken. Motorraumabdeckung von un ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung