Opel Omega Reparaturanleitung :: 2 E 3-vergaser

1 - Drosselklappe I. Stufe 2 - leertaufgemischaustntt 3 - gemischregulierschraube 4 - ubergangsschlitz I. Stufe 5 - ptc-heizelemenf
6 - ptc-anschluß" 7 - leerlaufabschaltventil" 8 - vergasergehause
9 - vergaserdeckeldichtung 10 - vergaserdeckel
11 - vorzerstauber I. Stufe 12 - starterklappe
13 - kombinierte leerlaufkraftstoff- luftduse
14 - luftkorrekturduse mit mischrohr.

I. Stufe
15 - luftkorrekturduse mit mischrohr, II. Stufe
16 - kalibnertes steigrohr für vollast - anreicherung II. Stufe
17 - vollastanreicherung II. Stufe 18 - steigrohr für ubergangskraftstoff II. Stufe
19 - vorzerstauber II. Stufe 20 - belüftung für übergangskraftstoff II. Stufe
21 - ubergangsschlitz II. Stufe 22 - kalibriertes anschlußrohr zum pulldown
23 - drosselklappe II. Stufe 24 - übergangsduse II. Stufe 25 - hauptdüse II. Stufe 26 - hauptduse I. Stufe
27 - schwimmerkammerbelüftungsrohr 28 - schwimmernadelventil 29 - kraftstoffzulaufrohr 30 - drahtbugel
32 - schwimmernadelventil 33 - dichtung
34 - zwischenstück
35 - anreicherungsventil 36 - membrandeckel der teillastanreicherung 37 - druckfeder
38 - membrane

*) diese teile sind nicht eingebaut

Opel Omega Reparaturanleitung. 2 E 3-vergaser


Opel Omega Reparaturanleitung. 2 E 3-vergaser


    Siehe auch:

    Kontrollleuchte für wegfahrsperre
    Bei eingeschalteter zündung leuchtet die kontrollleuchte a kurze zeit. Blinkt die kontrollleuchte bei eingeschalteter zündung, liegt eine störung im system der wegfahrsperre vor, der motor kann nicht angelassen werden:  Schlüssel im ...

    Die hinterachse
    Der opel omega besitzt eine schräglenker-hinterachse mit einzelradaufhängung. Zur abfederung dienen tonnenformige schraubenfedern und hydraulisch wirkende stoßdampfer. Ein stabilisator vermindert die neigung der karosserie in kurven und sorgt fü ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung