Opel Omega Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Batterie-massekabel abklemmen.
  • Luftfilter ausbauen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Vergaser aus- und einbauen


  • Unterdruckleitungen - 2 - und - 3 - zum vergaser mit tesaband kennzeichnen und abziehen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Vergaser aus- und einbauen


  • Stecker - 1 - vom drosselklappenpotentiometer, stecker - 2 - vom vordrosselsteller und stecker - 3 - vom drosselklappenansteller abziehen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Vergaser aus- und einbauen


  • Kraftstoffleitung - 1 - abziehen und verschließen, vorher schelle lösen und zurückschieben. Zum verschließen der leitung kann eine saubere schraube mit entsprechendem durchmesser in den schlauch gesteckt werden.
  •  Steckverbindung - 2 - für bypassbeheizung trennen.
  •  Massekabel - 3 - abziehen.
  •  Unterdruckleitung - 4 - für abgasrückführventil abziehen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Vergaser aus- und einbauen


  • Gaszug in pfeilrichtung aus dem haltegummi herausziehen und zusammen mit dem haltegummi aus dem halter herausnehmen -rechtes bild-.
  •  Bowdenzugseele aus der seilscheibe aushängen -linkes bild-.

Opel Omega Reparaturanleitung. Vergaser aus- und einbauen


  • Vergaser abschrauben -pfeile- und vom isolierflansch abnehmen.
  •  Ansaugrohr mit sauberem lappen abdecken, damit kein schmutz hineinfallen kann. Der isolierflansch bleibt angeschraubt.
    Siehe auch:

    Motor aus-und einbauen
    Der motor wird ohne getriebe nach oben ausgebaut abgasund ansaugkrümmer sowie vergaser und generator bleiben am motor angebaut. Zum ausbau des motors wird ein kran benötigt in keinem fall darf der motor mit einem rangierheber nach unten abgesenkt werden, d ...

    Kraftstoffverbrauch, co2-emission
    Für die messung des kraftstoffverbrauches gilt für neue motoren seit 1996 die vorschrift 80/1268/ewg zuletzt geändert durch 1999/100/eg. Sie ist nicht vergleichbar mit der zuvor gültigen vorschrift 80/1268/ewg geändert durch 89/491/ewg. ...