Opel Omega Reparaturanleitung :: Die zündanlage

Die zündanlage erzeugt für jeden zylinder des motors im richtigen augenblick den zündfunken. Dieser setzt das angesaugte kraftstoffluftgemisch in brand. In der zündspule wird hierzu die batteriespannung von 12 volt auf 25000 bis 30000 volt umgeformt.

Der opel omega ist mit einer kennfeldgesteuerten vollelektronischen zündanlage (ez 61 beziehungsweise motronic) ausgestattet.

Die zündanlage besteht aus

  •  der zündspule mit angebauter endstufe
  •  den zündkerzen
  •  dem hochspannungsverteiler
  •  dem steuergerät mit mikroprozessor

Eine zündungseinstellung ist nicht möglich und nicht erforderlich, da eine feste zuordnung der signale aufgrund der impulsauslösung direkt durch die kurbelwelle gewährleistet ist.

Der 177-ps-motor ohne katalysator (mit le2-jetronic) ist mit einer kennliniengesteuerten zündanlage (ez 11) mit hallgeber ausgestattet. Der hallgeber befindet sich im zündverteiler und sorgt für die impulssteuerung des zündzeitpunktes. Aufgrund der signale des hallgebers errechnet das steuergerät anhand von kennlinien den richtigen zündzeitpunkt. Diese zündanlage arbeitet ebenfalls verschleiß- und wartungsfrei.

Der zündzeitpunkt muß nur nach dem einbau des zündverteilers eingestellt werden.

Siehe auch:

Einbau
Fensterscheibe von oben in den schacht einsetzen. Sitz der fenster-anschlagteile - 1 - für vordere schiene - 2 - prüfen. Darauf achten, daß beim einbau der führungsschiene die anschläge nicht abgedrückt werden.  F&u ...

Befestigung im fahrzeug
Reboardgurt 3 an der kopfstütze des entsprechenden vordersitzes wie folgt befestigen. Kopfstütze ausbauen - dazu rastfedern durch drücken entriegeln und kopfstütze herausziehen. Reboardgurt, wie im bild gezeigt, über beide stangen ...