Opel Omega Reparaturanleitung :: Prüfen/einstellen 177-ps-motor ohne katalysator

Opel Omega Reparaturanleitung / Die zündanlage / Zündzeitpunkt prüfen/einstellen / Prüfen/einstellen 177-ps-motor ohne katalysator

Die prüfung entspricht der beim 1,8-l-motor mit folgenden abweichungen:

  •  unterdruckschlauch, falls vorhanden, von der unterdruckdose am zündverteiler abziehen und verschließen.
  •  Am stecker für drosselklappenschalter die kontakte 2, 3 und 18 überbrücken, siehe bild b 8656. Dazu die kontakte am stecker mit draht verbinden. Darauf achten, daß die empfindlichen kontakte des steckers nicht verbogen werden.

    Die werkstatt verwendet ein stecker-gegenstück mit verlöteten kontakten.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zündzeitpunkt prüfen/einstellen


  • Zündzeitpunkt bei leerlaufdrehzahl prüfen. Sollwert: 10 vor ot. Die markierungen auf keilriemenscheibe und motorgehäuse müssen beim anblitzen mit der zündblitzlampe miteinander fluchten.
  •  Wird der sollwert nicht erreicht, klemmlasche lösen und zündverteiler leicht verdrehen bis der sollwert erreicht wird, siehe "zündverteilereinbau".
  •  Motordrehzahl kurz auf ca. 2000/Min erhöhen und zündzeitpunkt nochmals prüfen, gegebenenfalls einstellung wiederholen.
  •  Unterdruckschlauch aufstecken.
  •  Bei automatikgetriebe: fehlercodes von fachwerkstatt löschen lassen.
    Siehe auch:

    Fußbremse
    Die fußbremse hat zwei voneinander unabhängige bremskreise. Fällt ein bremskreis aus, kann das fahrzeug mit dem anderen bremskreis noch gebremst werden. Dabei setzt jedoch die bremswirkung erst bei tief durchgetretenem pedal und hoher pedalkr ...

    Handbremse einstellen
    Die feststellbremse ist von der betriebsbremse völlig getrennt. Dadurch unterliegt die feststellbremse nur geringem verschleiß. Durch korrosion der bremstrommel oder verschmutzung der bremsbacken kann jedoch das reibmoment absinken. Um eine optimale wir ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung