Bei elektronischen zündanlagen beträgt die zündspannung bis zu 30 kv (kilovolt). Unter ungünstigen umständen, zum beispiel feuchtigkeit im motorraum, können spannungsspitzen die isolation durchschlagen. Werden dann teile der zündanlage berührt, kann dies zu elektroschocks führen.
Um verletzungen von personen und/oder die zerstörung der elektronischen zündanlage zu vermeiden, ist bei arbeiten an fahrzeugen mit elektronischer zündanlage folgendes zu beachten:
Kompressionsdruckprüfung), zündung ausschalten und mittleres hochspannungskabel (klemme 4) aus dem zündverteiler ziehen und mit hilfsleitung gegen masse legen. Die hilfsleitung muß den gleichen querschnitt haben wie das zündkabel.
Kraftstoffilter entwässern/ersetzen
Für einen störungsfreien betrieb ist der kraftstoffilter alle 12
monate oder, wenn viel gefahren wird, alle 7500 km zu
entwässern und alle 30000 km zu erneuern.
Entwässern
Gefäß zum auffangen des wassersatzes unter den kraftstoffi ...
Vordere blinkleuchte
Motorhaube öffnen.
Scheinwerferabdeckung entfernen, bild 7490 v.
Lampenfassung durch drehen ausrasten.
Glühlampe aus fassung herausnehmen,
dazu leicht drücken und drehen.
Neue glühlampe einsetzen, dabei glasko ...