Der temperaturfühler mißt die motortemperatur und gibt sie an das steuergerat weiter. Der fühler beinhaltet einen ntcwiderstand (ntc = negativer temperatur-coeffizient), der seinen widerstand bei steigender temperatur verringert. Bei startschwierigkeiten beziehungsweise unruhigem motorlauf ist auch der temperaturfühler zu überprüfen.
Ausbau
Achtung: damit beim ausbau des fühlers kein kühlmittel ausläuft, kühlmittel vorher zum teil ablassen und auffangen.
*) Prüftemperatur +15 bis +30 c
Einbau
Vergaseroberteil aus- und einbauen
Ausbau
Batterie-massekabel abklemmen.
Luftfilter ausbauen.
Drosselklappenpotentiometer und vordrosselsteller ausbauen.
Kraftstoffleitung abziehen und verschließen, vorher schelle
lösen und zurückschieben. Zum verschließ ...
Einspritzventile prüfen/aus- und einbauen
Püfen
Stecker von den einspritzventilen abziehen.
Ohmmeter jeweils an die kontakte eines ventils anschließen.
Der widerstand soll 16 +- 1 betragen (temperaturabhängig).
Stecker für ventile aufschieben.
Ausbau
Batterie-ma ...