Der temperaturfühler mißt die motortemperatur und gibt sie an das steuergerat weiter. Der fühler beinhaltet einen ntcwiderstand (ntc = negativer temperatur-coeffizient), der seinen widerstand bei steigender temperatur verringert. Bei startschwierigkeiten beziehungsweise unruhigem motorlauf ist auch der temperaturfühler zu überprüfen.
Ausbau
Achtung: damit beim ausbau des fühlers kein kühlmittel ausläuft, kühlmittel vorher zum teil ablassen und auffangen.
*) Prüftemperatur +15 bis +30 c
Einbau
Lenkrad mit fernbedienung
Funktionen des radios ,
des radio-
telefons bzw. Des
infotainment-
systems können mit den
tasten am
lenkrad bedient werden.
Weitere hinweise in der entsprechenden
bedienungsanleitung. ...
Einbau
Vor dem einbau kupplung prüfen.
Getriebeantriebswelle vor der montage reinigen und dünn
mit gleitpaste (opel-kat. Nr. 1948567) Bestreichen.
Beliebigen gang einlegen. Dazu schaltgabel am getriebe
nach vorn drücken.
Getriebe a ...