Ausbeul- und lackierarbeiten an der autokarosserie setzen erfahrung über den werkstoff und dessen bearbeitung voraus.
Derartiges fachwissen wird in der regel erst durch eine langjährige praxis erworben. Aus diesem grund wird hier nur das ausbessern von kleineren karosserie- und lackschaden erläutert.
Zum nachlackieren wird unbedingt dieselbe lackfarbe benötigt, denn selbst kleinste farbunterschiede fallen nach abschluß der arbeiten sofort ins auge. Der jeweilige farbton wird vom hersteller auf einem innen an der karosserie angeklebten kennschild angegeben. Darauf stehen die farbbezeichnung und die farb-kennummer.
Treten dennoch differenzen zwischen dem origmallack und dem reparaturlack auf, dann liegt das daran, daß fahrzeug- lackierungen sich durch alterung, ultraviolette sonnenbestrahlung, extreme temperaturdifferenzen, witterungsbedingungen und chemische einflüsse wie beispielsweise industrieabgase mit der zeit verandern. Außerdem können oberflächenschäden, farbveränderungen und ausbleichen des lackes eintreten, wenn die reinigung und lackpflege mit ungeeigneten mitteln durchgeführt wurden.
Die metallic-lackierung besteht aus 2 schichten, dem metallic- grundlack und der farblosen decklackierung. Beim lakkieren wird der klarlack über den feuchten grundlack gespritzt.
Die gefahr von farbdifferenzen bei der nachträglichen metallic-lackierung ist besonders groß, da hier schon unterschiedliche viskosität des reparaturlackes gegenüber dem originallack zu farbverschiebungen führt. In der praxis läßt sich daher mit einer spraydose kaum eine ausreichende farbübereinstimmung erzielen.
Die bremsanlage
Das bremssystem besteht aus dem hauptbremszylinder,
dem bremskraftverstärker und den scheibenbremsen für die
vorder- und hinterräder. Das hydraulische bremssystem ist in
zwei kreise aufgeteilt, und zwar wirkt jeweils ein bremskreis
auf die vorderen be ...
Vergaser aus- und einbauen
Ausbau
Batterie-masseband abklemmen.
Luftfilter abnehmen.
Vergaserzug abklemmen.
Elektrische anschlüsse von leerlaufabschaltventil und
starterdeckel mit tesaband markieren und abziehen.
Starterdeckel abschrauben.
Krafts ...