Opel Omega Reparaturanleitung :: Reinigen

Vor dem spritzen muß die geschliffene lackoberfläche von fett- und silikonresten befreit werden. Am besten eignet sich dazu silikonentferner.

  •  Nach dem schleifen reparaturstelle sorgfältig reinigen und alle angrenzenden fahrzeugflächen mit zeitungspapier und tesakrepp ganz exakt abkleben. Bei lackierungen an den kotflügeln ebenfalls die reifen und die stoßdämpfer sorgfältig abkleben.

Opel Omega Reparaturanleitung. Lackierung vorbereiten


Achtung: reparaturstelle immer so abkleben, daß die gespritzte fläche bis zur nächsten zierleiste oder karosseriekante reicht, da am rand der abklebung ein farbgrat entsteht.

Falls ein annähernd fließender übergang zum originallack unumgänglich ist. Im 1. Spritzgang gesamte reparaturstelle und etwa eine handbreit der angrenzenden fläche spritzen. Im 2. Spritzgang zwei handbreit und im 3. Spritzgang drei handbreit überlappen lassen.

  •  Fußboden zur staubbindung mit wasser anfeuchten.
  •  Füller auf die reparaturstelle spritzen, damit eventuell entstandene haarrisse und poren verschlossen werden.

    Nach dem trocknen der reparaturstelle mit 600er papier naß schleifen. Dazu schwamm immer wieder in wasser tauchen und wahrend des schleifens langsam ausdrücken.

    Siehe auch:

    Scheinwerfer einstellen
    Für die verkehrssicherheit ist die richtige einstellung der scheinwerfer von großer bedeutung. Die exakte einstellung der scheinwerfer ist nur mit einem spezialeinstellgerät möglich. Es wird deshalb nur gezeigt, wo der scheinwerfer eingestellt ...

    Ausbau 1,8-/2,0-i-benzinmotor
    Vergasermotor: warmluft-ansaugschlauch abziehen und herausnehmen.  Kabelstrang von der lüfterabdeckung abnehmen und über den motor legen. Kühler ausbauen. Lüfterabdeckung herausnehmen. Keilriemen ausbauen.  Visco-l& ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung