Opel Omega Reparaturanleitung :: Steinschlagschäden ausbessern

Opel Omega Reparaturanleitung / Die lackierung / Steinschlagschäden ausbessern

Opel Omega Reparaturanleitung. Steinschlagschäden ausbessern


  • Steinschlagschäden oder kleine rostpickel an der karosserie mit einem "rostradierer" beziehungsweise einem messer oder einem kleinen schraubendreher auskratzen, bis das blanke blech erscheint. Wichtig ist, daß keine auch noch so kleine roststelle mehr sichtbar ist. Bei "rostradierern" handelt es sich um kleine kunststoffhülsen.

    Die zum auskratzen des rostes kurze drahtborsten besitzen. Im handel sind auch elektrisch betriebene schleifmaschinen mit einer auswechselbaren korundsteinspitze.

  •  Auf die blanke metallfläche mit einem pinsel etwas lackgrundierung auftragen. Da das grundiermittel meist in sprühdosen erhältlich ist, vorher etwas grundiermittel in den deckel der dose sprühen.

Achtung: die blanken stellen müssen vorher gereinigt werden und einwandfrei trocken und fettfrei sein.

Opel Omega Reparaturanleitung. Steinschlagschäden ausbessern


  • Nachdem die grundierung trocken ist, stelle mit tupflack ausbessern. Bei den tupflackdosen ist der pinsel bereits im deckel integriert. Falls nur eine spraydose mit der entsprechenden farbe zur verfügung steht, etwas farbe in den deckel der dose sprühen und anschließend lack mit einem normalen wasserfarbenpinsel auftragen. Dabei in einem arbeitsgang immer nur eine dünne lackschicht anbringen, damit der lack nicht herunterlaufen kann. Anschließend farbe gut trocknen lassen. Vorgang so oft wiederholen, bis der krater ausgefüllt ist und die ausgebesserte stelle gegenüber der umgebenden lackfläche keine vertiefung mehr bildet.
    Siehe auch:

    Einspritzdüsen aus- und einbauen
    Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen des motors führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und einspritzleitungs-überwurfmuttern der reihe nach lösen. Verschwindet ...

    Wagenheber, wagenwerkzeug
    Limousine Wagenheber und wagenwerkzeug befinden sich im gepäckraum rechts über dem radkasten in einer ablage hinter dem warndreieck. Der wagenheber ist mit einer flügelschraube festgeschraubt. Die ablage kann durch eine klappe verdeckt sein: ...