| Abnutzung | Ursache | 
| Stärkerer reifenverschleiß auf beiden seiten der lauffläche | 
 | 
| Stärkerer reifenverschleiß in der mitte der laufflache, über den gesamten umfang | 
 | 
| Auswaschungen der profilseite | 
 | 
| Auswaschungen in der mitte des reifenprofils | 
 | 
| Starke abnutzung an einzelnen stellen in der mitte der lauffläche | 
 | 
| Schuppenförmige oder sagezahnahnliche abnutzung des profils. In krassen fällen mit gewebebrüchen verbunden, die nach einiger zeit außen sichtbar werden | 
 | 
| Gummizungen an den seitlichen profilkanten | 
 | 
| Gratbildung an einer profilseite des vorderrades | 
 | 
| Stärkerer reifenverschleiß an den innen- oder an den außenschultern der reifen | 
 | 
| Stoßbrüche im reifenunterbau. Anfangs nur im inneren des reifens sichtbar | 
 | 
| Einseitig abgefahrene laufflächen | 
 | 
Die schaltung
   
1 - Schalthebel komplett
2 - schaltknopf
3 - dichtring
4 - gelenklagerring
5 - dämpfungsbalg
6 - bügel schalthebel
7 - gummitülle oben
8 - sicherungsscheibe
9 - gummitülle unten
10 - sprengring
(pos. 7-10 Sind auf dem bild
nicht sichtb ...
   
Reifenluftdruck
   
Mindestens alle 14 tage und vor jeder größeren
fahrt bei kalten reifen kontrollieren.
Reserverad nicht vergessen.
Zum leichteren lösen der ventilkappen
ventilkappenschlüssel verwenden. Er befindet
sich im handschuhfach.
Reifenluftdru ...