Opel Omega Reparaturanleitung :: Spachteln

Man unterscheidet 2 spachtelarten: zweikomponentenspachtel und füllspachtel. Zweikomponentenspachtel wird kurz vor der verarbeitung mit härter vermischt. Er härtet schnell aus und muß rasch verarbeitet werden. Man benutzt ihn, um größere unebenheiten im blech auszugleichen. Füllspachtel ist ein ziehspachtel, mit dem feinere unebenheiten geglättet werden. Man kann ihn in mehreren lagen auftragen.

Beide spachtelarten gibt es in tuben und dosen.

  •  Auf die ausgebeulte oder mit glasfasermatten ausgebesserte stelle zweikomponentenspachtel auftragen und antrocknen lassen.
  •  Nach dem trocknen unebenheiten mit schleifscheibe oder schwingschleifer abschleifen. Dabei sollte ein schleifpapier mit der körnung "180" verwendet werden.

Opel Omega Reparaturanleitung. Lackierung vorbereiten


  • Mit breitem, elastischem japanspachtel die reparaturstelle mit feinem füllspachtel überziehen und mindestens 2 stunden lang aushärten lassen.
    Siehe auch:

    Überlastung
    Bei elektrischer überlastung wird die stromzufuhr automatisch für kurze zeit unterbrochen. Störung Bei ausfall des elektrischen antriebes sitze manuell einstellen. Mit der im wagenwerkzeug liegenden kurbel in längsrichtung einstellen. Wag ...

    Räder und reifen
    Der opel omega ist je nach modell und ausstattung mit unterschiedlichen scheibenrädern und reifen ausgerüstet. Bis 8/89 haben alle scheibenräder eine einpreßtiefe von 39 mm; seit 9/89 kommen die scheibenrader der große 6jx15 und 7jx15 aus ...