Opel Omega Reparaturanleitung :: Spachteln

Man unterscheidet 2 spachtelarten: zweikomponentenspachtel und füllspachtel. Zweikomponentenspachtel wird kurz vor der verarbeitung mit härter vermischt. Er härtet schnell aus und muß rasch verarbeitet werden. Man benutzt ihn, um größere unebenheiten im blech auszugleichen. Füllspachtel ist ein ziehspachtel, mit dem feinere unebenheiten geglättet werden. Man kann ihn in mehreren lagen auftragen.

Beide spachtelarten gibt es in tuben und dosen.

  •  Auf die ausgebeulte oder mit glasfasermatten ausgebesserte stelle zweikomponentenspachtel auftragen und antrocknen lassen.
  •  Nach dem trocknen unebenheiten mit schleifscheibe oder schwingschleifer abschleifen. Dabei sollte ein schleifpapier mit der körnung "180" verwendet werden.

Opel Omega Reparaturanleitung. Lackierung vorbereiten


  • Mit breitem, elastischem japanspachtel die reparaturstelle mit feinem füllspachtel überziehen und mindestens 2 stunden lang aushärten lassen.
    Siehe auch:

    Einbau
    Motorhaube mit helfer einsetzen und mit zentrierschrauben anschrauben.  Schlauch für scheibenwaschdüse und elektrische leitung für motorraumbeleuchtung durch die öffnungen der haube einführen und anschließen. Einbau eine ...

    Der umgang mit dem stromlaufplan
    In einem personenwagen werden bis zu 1000 meter leitungen verlegt, um alle elektrischen verbraucher (scheinwerfer, radio usw.) Mit strom zu versorgen. Will man einen fehler in der elektrischen anlage aufspuren oder nachträglich ein elektrisches zubehör m ...