Opel Omega Reparaturanleitung :: Spachteln

Man unterscheidet 2 spachtelarten: zweikomponentenspachtel und füllspachtel. Zweikomponentenspachtel wird kurz vor der verarbeitung mit härter vermischt. Er härtet schnell aus und muß rasch verarbeitet werden. Man benutzt ihn, um größere unebenheiten im blech auszugleichen. Füllspachtel ist ein ziehspachtel, mit dem feinere unebenheiten geglättet werden. Man kann ihn in mehreren lagen auftragen.

Beide spachtelarten gibt es in tuben und dosen.

  •  Auf die ausgebeulte oder mit glasfasermatten ausgebesserte stelle zweikomponentenspachtel auftragen und antrocknen lassen.
  •  Nach dem trocknen unebenheiten mit schleifscheibe oder schwingschleifer abschleifen. Dabei sollte ein schleifpapier mit der körnung "180" verwendet werden.

Opel Omega Reparaturanleitung. Lackierung vorbereiten


  • Mit breitem, elastischem japanspachtel die reparaturstelle mit feinem füllspachtel überziehen und mindestens 2 stunden lang aushärten lassen.
    Siehe auch:

    Xenon-scheinwerfersystem, abblendlicht, fernlicht
    Scheinwerfer mit getrennten systemen für abblendlicht 1 (äußere lampen) und fernlicht 2 (innere lampen). Abblendlicht Das abblendlicht der xenon-scheinwerfer arbeitet mit sehr hoher elektrischer spannung. Nicht berühren, lebensg ...

    Wartungsarbeiten an der abgasanlage
    Sichtprüfung Fahrzeug aufbocken.  Befestigungsschellen auf festen sitz prüfen.  Abgasanlage mit lampe auf löcher, durchgerostete teile sowie scheuerstellen absuchen.  Stark gequetschte abgasrohre ersetzen.  Gummihalterung ...