Opel Omega Reparaturanleitung :: Schlösser und dichtungen frostsicher machen

Opel Omega Reparaturanleitung / Die karosserie / Schlösser und dichtungen frostsicher machen

  • Schließzylinder mit einer einwegspritze nachfetten. Hierzu werden benötigt: spezialfett (opel-et-nr. 90018813). Eine ca. 8 Cm lange druckleitung zwischen schließzylinder und einwegspritze (opel-et-nr. 90020227) Sowie eine handelsübliche einwegspritze (5 ml). Die spritze ist in apotheken erhältlich. Außerdem werden etwas glyzerin oder handelsübliche vaseline benötigt.

Achtung: beim nachfetten muß der schließzylinder trocken sein, gegebenenfalls mit preßluft trocknen.

  •  Druckleitung auf den ausgang der einwegspritze aufschieben.

    Dazu druckleitung auf der einen seite mit einem fön oder in heißem wasser erwärmen und mit einem dorn dem spritzanschluß anpassen.

  •  Aufgesteckte druckleitung auf der anderen seite ca. 35 Mm lang in einen schraubstock spannen und etwas flachdrücken.
  • Spritze mit spezialfett füllen und ca. 35 Mm in den schließzylinder einführen.
  •  Spezialfett bis zum austritt aus der staubkappe in den schließzylinder einpressen.
  •  Nach dem fetten schlüssel mehrmals einführen und schließvorgang ausführen. Anschließend schlüssel mit einem lappen abwischen, um spätere verschmutzungen zu vermeiden.
  •  Fenster-, tür- und kofferraumdichtungen in trockenem zustand dünn mit glyzerin oder vaseline bestreichen.
    Siehe auch:

    Front-airbag
    Das front-airbag-system ist an den schriftzügen airbag auf dem lenkrad und oberhalb des handschuhfaches erkennbar. Das front-airbag-system besteht aus  je einem luftsack mit füllvorrichtung im lenkrad und in der instrumententafel,  d ...

    Beschleunigerpumpe prüfen
    Ausbau Vergaser ausbauen. Vergaserdeckel abnehmen Am drosselklappenhebel vollgas geben. Dabei muß der strahl der pumpe in richtung aussparung -pfeil- abspritzen.  Sonst einspritzrohr herausziehen und in richtiger lage wieder einpressen. ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung