Opel Omega Reparaturanleitung :: Schlösser und dichtungen frostsicher machen

Opel Omega Reparaturanleitung / Die karosserie / Schlösser und dichtungen frostsicher machen

  • Schließzylinder mit einer einwegspritze nachfetten. Hierzu werden benötigt: spezialfett (opel-et-nr. 90018813). Eine ca. 8 Cm lange druckleitung zwischen schließzylinder und einwegspritze (opel-et-nr. 90020227) Sowie eine handelsübliche einwegspritze (5 ml). Die spritze ist in apotheken erhältlich. Außerdem werden etwas glyzerin oder handelsübliche vaseline benötigt.

Achtung: beim nachfetten muß der schließzylinder trocken sein, gegebenenfalls mit preßluft trocknen.

  •  Druckleitung auf den ausgang der einwegspritze aufschieben.

    Dazu druckleitung auf der einen seite mit einem fön oder in heißem wasser erwärmen und mit einem dorn dem spritzanschluß anpassen.

  •  Aufgesteckte druckleitung auf der anderen seite ca. 35 Mm lang in einen schraubstock spannen und etwas flachdrücken.
  • Spritze mit spezialfett füllen und ca. 35 Mm in den schließzylinder einführen.
  •  Spezialfett bis zum austritt aus der staubkappe in den schließzylinder einpressen.
  •  Nach dem fetten schlüssel mehrmals einführen und schließvorgang ausführen. Anschließend schlüssel mit einem lappen abwischen, um spätere verschmutzungen zu vermeiden.
  •  Fenster-, tür- und kofferraumdichtungen in trockenem zustand dünn mit glyzerin oder vaseline bestreichen.
    Siehe auch:

    Frontverkleidung aus- und einbauen
    Ausbau Falls vorhanden. Schutzabdeckungen im radeinbau lösen. Alle bis 8/90, außer 6-zylinder-motor Verkleidung an beiden längsträgern abschrauben -1- 2 - kunststoff-gleitstück, auf längsträger geclipst; 3 halter au ...

    Kraftstoff sparen
    Energiebewusst fahren Hoher kraftstoffverbrauch liegt oft am nicht energiebewussten fahrstil.  deshalb energiebewusst fahren: "weniger kraftstoff - mehr kilometer". Der kraftstoffverbrauch hängt weitgehend von ihrem persönlichen fahrstil ab. ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung