Störung: der motor springt schlecht oder gar nicht an
Ursache |
Abhilfe |
Kein zündfunke vorhanden, verteilerkappe feucht, verschmutzt |
|
Risse in der verteilerkappe, brandkanäle |
|
Schleifkohle in der zündverteilerkappe abgenutzt |
|
Verteilerläufer defekt |
|
Widerstand des verteilerläufers zu hoch |
|
Widerstand in zündkerzenleitung/zündkerzenstecker zu hoch |
|
Zündkerzenstecker in falscher reihenfolge aufgesteckt |
|
Zündkerzen wegen zu vieler startversuche naß |
|
Zündkerzen außen feucht und verschmutzt |
|
Leistung der zündspule zu gering |
|
Zündspule gerissen, brandkanäle |
|
Zündkerze defekt |
|
Temperaturfühler, drosselklappenschalter defekt |
|
Steuergerät defekt |
|
Prüfen
Kerzengesicht prüfen. Mit einiger erfahrung lassen sich
aus dem abbrand rückschlüsse auf den betriebszustand
des motors ziehen. Es gelten folgende regeln:
elektroden und isolierkörper
Mittelgrau = richtiges arbeiten der zündkerze
&n ...
Keilriemen für servolenkung prüfen/
ersetzen/spannen
Die ölpumpe der servolenkung sitzt, von vorn gesehen,
rechts am motorblock.
Prüfen
Mit lampe in den motorraum leuchten. Keilriemen sichtprüfen,
dann riemen etwas weiterdrehen. Dazu 4. Gang
einlegen und fahrzeug etwas verschieben. Bei ausgefranst ...