Opel Omega Reparaturanleitung :: Ausbau

  • Fahrzeug hinten aufbocken.

Opel Omega Reparaturanleitung. Stoÿdämpfer hinten aus- und einbauen


  • Schräglenker mit werkstattwagenheber und holzzwischenlage leicht anheben.

Achtung: wenn das hinterrad nach ausbau des stoßdämpfers zu stark abgesenkt wird, können die gleichlaufgelenke der achswellen beschädigt werden.

Limousine

  • Abdeckkappe abnehmen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Stoÿdämpfer hinten aus- und einbauen


  • Mutter -pfeil- für stoßdämpfer am radhaus abschrauben, dabei stoßdämpferstange mit m 12-lnnenvielzahnschlüssel gegenhalten. Achtung: bei fahrzeugen mit elektronischer fahrwerksregulierung vorher kabelstecker vom elektrischen anschluß in der kolbenstange nach oben abziehen.

Caravan

Opel Omega Reparaturanleitung. Stoÿdämpfer hinten aus- und einbauen


  • Abdeckung für laderaum hochheben. 4 Schrauben vom verschlußdeckel am radhaus abschrauben und abnehmen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Stoÿdämpfer hinten aus- und einbauen


  • Sechskantmutter -pfeil- der oberen stoßdämpferbefestigung abschrauben. Teller und gummipuffer abnehmen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Stoÿdämpfer hinten aus- und einbauen


  • Bei fahrzeugen mit niveauregulierung druckleitungsanschluß am stoßdämpfer abziehen. Dabei die haltefeder mit flachzange zusammendrücken.

Opel Omega Reparaturanleitung. Stoÿdämpfer hinten aus- und einbauen


  • Stoßdämpfer am schräglenker abschrauben und abnehmen.
  •  Puffer zwischen zentrierteller und radhaus abnehmen.

Achtung: stoßdämpfer nur senkrecht lagern, sonst kann es im fahrbetrieb zu poltergeräuschen kommen.

    Siehe auch:

    Temperaturfühler prüfen/aus- und einbauen
    Der temperaturfühler mißt die motortemperatur und gibt sie an das steuergerat weiter. Der fühler beinhaltet einen ntcwiderstand (ntc = negativer temperatur-coeffizient), der seinen widerstand bei steigender temperatur verringert. Bei startschwierigke ...

    Glühlampen auswechseln
    Vor auswechseln einer glühlampe betreffenden schalter ausschalten. Neue glühlampe nur am sockel anfassen! Glaskolben der glühlampe nicht mit bloßen händen anfassen, da fingerabdrücke auf dem glas verdampfen. Rückstände set ...