Zum prüfen der zahnriemenspannung wird das opel-prüfgerät km-510-a benötigt. Mit dem opel-schlüssel km-637 wird das drehen der kühlmittelpumpe zum spannen des zahnriemens erleichtert. Es geht aber auch mit einem handelsüblichen maulschlüssel, allerdings muß dazu der generator ausgebaut werden.
Eine sorgfältige montage und eine korrekte spannung haben hohen einfluß auf die lebensdauer eines zahnriemens. Die spannung eines gelaufenen zahnriemens bei betriebswarmem motor prüfen, also motor warmfahren. Nach erreichen der kühlmittel-betriebstemperatur noch etwa 5 km weiterfahren, damit auch eine ausreichende motoröltemperatur (mindestens +70 c) sichergestellt ist. Ein neuer zahnriemen sollte möglichst am kalten motor montiert und gespannt werden, motor-temperatur unter +25 c.
Generator nach unten schwenken.
Dabei muß der spanner c in eine zahnlücke eingreifen.
Zahnriemeneinstellwerte
Schiebedach mit elektrischem antrieb
Drehschalter zwischen den sonnenblenden,
betätigung bei eingeschalteter zündung:
Öffnen
Drehschalter zwischen und
einstellen,
gewünschte position des schiebedaches
stellt sich automatisch ein. In schalterstellung
ist das schiebedach gan ...
Dieselmotor
Untere motorraumabdeckung abschrauben und herausnehmen.
Lenkzwischenhebel rechts abschrauben.
Stützplatte abschrauben.
Abgasrohr am halter abschrauben.
Kühler ausbauen.
Luftansaugschlauch vom turbolader abziehen.
&n ...