Zum prüfen der zahnriemenspannung wird das opel-prüfgerät km-510-a benötigt. Mit dem opel-schlüssel km-637 wird das drehen der kühlmittelpumpe zum spannen des zahnriemens erleichtert. Es geht aber auch mit einem handelsüblichen maulschlüssel, allerdings muß dazu der generator ausgebaut werden.
Eine sorgfältige montage und eine korrekte spannung haben hohen einfluß auf die lebensdauer eines zahnriemens. Die spannung eines gelaufenen zahnriemens bei betriebswarmem motor prüfen, also motor warmfahren. Nach erreichen der kühlmittel-betriebstemperatur noch etwa 5 km weiterfahren, damit auch eine ausreichende motoröltemperatur (mindestens +70 c) sichergestellt ist. Ein neuer zahnriemen sollte möglichst am kalten motor montiert und gespannt werden, motor-temperatur unter +25 c.
Generator nach unten schwenken.
Dabei muß der spanner c in eine zahnlücke eingreifen.
Zahnriemeneinstellwerte
Ausbau 1,8-/2,0-i-benzinmotor (ohc-motor)
Batterie-massekabel abklemmen.
3 Befestigungsschrauben herausdrehen und verteilerkappe
abnehmen.
Zündkabel abziehen. Gegebenenfalls markierungen mit
klebeband anbringen, damit die zündkabel in der richtigen
reihenfolge eingebaut werd ...
Fördermenge der kraftstoffpumpe prüfen
Kraftstoff-zulaufleitung am verteilerrohr lösen und
schlauch in ein meßgerät mit ca. 5 I inhalt führen.
Kraftstoffpumpenrelais (steuerrelais) abziehen. Das steuerrelais
befindet sich hinter dem linken federbeindom.
Beim 6-zylinder-m ...