Opel Omega Reparaturanleitung :: Prüfen

Zum prüfen der zahnriemenspannung wird das opel-prüfgerät km-510-a benötigt. Mit dem opel-schlüssel km-637 wird das drehen der kühlmittelpumpe zum spannen des zahnriemens erleichtert. Es geht aber auch mit einem handelsüblichen maulschlüssel, allerdings muß dazu der generator ausgebaut werden.

Eine sorgfältige montage und eine korrekte spannung haben hohen einfluß auf die lebensdauer eines zahnriemens. Die spannung eines gelaufenen zahnriemens bei betriebswarmem motor prüfen, also motor warmfahren. Nach erreichen der kühlmittel-betriebstemperatur noch etwa 5 km weiterfahren, damit auch eine ausreichende motoröltemperatur (mindestens +70 c) sichergestellt ist. Ein neuer zahnriemen sollte möglichst am kalten motor montiert und gespannt werden, motor-temperatur unter +25 c.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zahnriemenspannung prüfen/einstellen


  • Geprüft wird die spannung im leertrum - b - an der nicht belasteten riemenseite. Prüfgerät etwas unterhalb des nockenwellenrades ansetzen. A - zugtrum, zugbelastete seite des zahnriemens. C - ot-markierung auf dem nockenwellenrad, d - zundzeitpunktmarkierung.
  •  Spannlasche am generator lösen und keilriemen abnehmen.

    Generator nach unten schwenken.

  •  Zahnriemen-abdeckung abschrauben.
  •  Kurbelwelle in drehrichtung des motors um mindestens 90c weiterdrehen, damit der zahnriemen unter spannung steht. Der 1. Zylinder soll im ot stehen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zahnriemenspannung prüfen/einstellen


  • Prüfgerät km-510-a in punkt b auf zahnriemen aufsetzen, siehe abbildung a 7872. Arretiertes meßgerät langsam entspannen. Durch leichtes antippen mit den fingerspitzen wird die reibung im gerät ausgeschaltet.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zahnriemenspannung prüfen/einstellen


  • Zahnriemen zwischen den punkten a, b und c hindurchführen.

    Dabei muß der spanner c in eine zahnlücke eingreifen.

Zahnriemeneinstellwerte

Opel Omega Reparaturanleitung. Zahnriemeneinstellwerte


    Siehe auch:

    Räder und reifen
    Der opel omega ist je nach modell und ausstattung mit unterschiedlichen scheibenrädern und reifen ausgerüstet. Bis 8/89 haben alle scheibenräder eine einpreßtiefe von 39 mm; seit 9/89 kommen die scheibenrader der große 6jx15 und 7jx15 aus ...

    Türgriff aus- und einbauen
    Ausbau Türverkleidung ausbauen.  Schutzfolie im bereich des türgriffs abziehen. Darauf achten. Daß die folie hierbei nicht einreißt. Gestänge für hintertür.  Gestänge für vordertür ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung