Opel Omega Reparaturanleitung :: Einstellen

  • Befestigungsschrauben der kühlmittelpumpe lösen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Zahnriemenspannung prüfen/einstellen


  • Mit opel-sonderschlüssel oder maulschlüssel sw 47 (generator ausbauen) kühlmittelpumpe im zylinderblock drehen. Durch drehen der pumpe nach oben wird die spannung erhöht, nach unten wird sie gesenkt.
  •  Befestigungsschrauben der kühlmittelpumpe mit 25 nm festziehen.
  •  Prüfgerät abnehmen. Motor gegen die drehrichtung zurückdrehen.

    Dann kurbelwelle in drehrichtung des motors um eine volle umdrehung weiterdrehen. Anschließend spannung erneut prüfen.

Achtung: die korrektur der zahnriemenspannung muß so oft vorgenommen werden, bis sich ein stabiler prüfwert einstellt.

  •  Zahnriemen-abdeckung einbauen.
  •  Generator schwenken beziehungsweise einbauen, keilriemen auflegen.
  •  Keilriemen spannen.

Achtung: steht das einstell- und prüfwerkzeug nicht zur verfügung (ausland, panne), kann die zahnriemenspannung auch behelfsmäßig eingestellt werden. Und zwar ist der zahnriemen so zu spannen, daß er sich an der stelle b (abbildung a 7872) mit dem daumen gerade noch um 10 mm eindrücken läßt. Die zahnriemenspannung muß dann jedoch umgehend mit dem prüfgerät überprüft werden. Bis dahin sind hohe motor-drehzahlen zu vermeiden.

    Siehe auch:

    Ablassen
    Motor auf betriebstemperatur bringen (öltemperatur +60 c). Hinweis: das öl darf auch mittels einer sonde über die öffnung für den ölpeilstab abgesaugt werden.  Fahrzeug waagerecht aufbocken.  Gefäß zum au ...

    Dieselmotor
    Abdeckplatte mit motorstütze am getriebegehäuse abschrauben. Motorstützenbefestigung -pfeil- nur lösen, nicht abschrauben. Die abdeckplatte bleibt am motorblock hängen. Getriebe mit geeignetem heber abstützen. ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung