Opel Omega Betriebsanleitung :: Umluftbetrieb

Opel Omega. Umluftbetrieb


Das umluftsystem verhindert den außenlufteintritt, die innenraumluft wird umgewälzt.

Automatischer umluftbetrieb


Taste innerhalb einer sekunde
zweimal kurz drücken, erscheint im display.


Der umluftbetrieb wird automatisch aktiviert, sobald das systems schädliche umgebungsgase erkennt. Diese schaltung wird durch einen luftgütesensor geregelt.

Automatischen umluftbetrieb ausschalten: taste nochmals drücken.


Unter 5 c außentemperatur ist die dauer des umluftbetriebes begrenzt. Dadurch wird ein beschlagen der scheiben vermieden.

Bei bedarf manuellen umluftbetrieb einschalten.

Manueller umluftbetrieb

Opel Omega. Manueller umluftbetrieb


Taste einmal drücken,
erscheint im
display.

Im umluftbetrieb ist der luftaustausch vermindert.

Die innenraumluftqualität nimmt mit der zeit ab, dies kann bei den fahrzeuginsassen zu ermüdungserscheinungen führen. Beim betrieb ohne kühlung nimmt die luftfeuchtigkeit zu, die scheiben können beschlagen. Deshalb manuellen umluftbetrieb nur kurzzeitig einschalten.

Manuellen umluftbetrieb ausschalten: taste nochmals drücken.


    Siehe auch:

    Kühlergrill aus- und einbauen
    Ausbau Motorhaube öffnen. Am luftleitblech 3 schrauben herausdrehen.  Kühlergrill unten nach vorn ziehen, dann nach oben aus den öffnungen in der frontverkleidung herausnehmen. Einbau Kühlergrill in die frontverkleidung ...

    Zylinderkopf/motorblock auf planheit prüfen
    Zylinderkopf ausbauen. Zylinderkopf/motorblock mit einem ausrichtlineal und einer fühllehre in länge und breite auf durchbiegung prüfen. Auf der gesamtlänge darf die durchbiegung 0,05 mm (6-zylinder-motor: 0,08 mm) betragen, auf ei ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung