Unter besonderen umständen (z. B. Vereiste oder beschlagene scheiben) können die funktionen der klimaautomatik manuell beeinflusst werden.
Manuelle einstellungen bleiben nach ausschalten der zündung gespeichert.
Manuelle einstellungen bei bedarf wie folgt vornehmen:
Entfeuchtung und enteisung der scheiben
Nichtbeachtung der beschreibungen kann zu beschlagen der scheiben und dadurch zu unfällen durch sichtbeeinträchtigung führen. |
Taste drücken,
erscheint im display.
Temperatur, luftverteilung stellen sich automatisch ein, das gebläse läuft auf einer hohen stufe, die scheiben werden schnell von eis und feuchtigkeit befreit.
Rückkehr zum automatikbetrieb: taste
oder taste auto drücken.
Heizbare heckscheibe, heizbare außenspiegel
Taste drücken,
erscheint im display.
Heckscheibe und außenspiegel werden schnell von eis und feuchtigkeit befreit.
Heizung nur bei laufendem motor.
Die beheizung wird nach ca. 15 Minuten automatisch ausgeschaltet. Zum vorzeitigen ausschalten: taste nochmals drücken.
Betrieb ohne kühlung
Taste eco drücken, eco erscheint im display.
Einschalten zur kraftstoffersparnis. In dieser einstellung ist die kühlung (kühlkompressor) ausgeschaltet.
Die eintretende luft wird weder gekühlt noch entfeuchtet, dadurch wird der komfort, den die elektronische klimaautomatik bietet, eingeschränkt. Das kann z. B. Zum beschlagen der scheiben führen.
Rückkehr zum betrieb mit kühlung: taste eco drücken, eco erlischt.
Luftverteilung
Druck einer oder mehrerer der folgenden tasten, entsprechendes symbol erscheint im display:
: luftverteilung zur
windschutzscheibe,
zu den vorderen seitenscheiben.
: luftverteilung zu den
fahrzeuginsassen
über regelbare belüftungsdüsen
vorn und hinten .
: luftverteilung zum vorderen und
hinteren fußraum.
Rückkehr zum automatikbetrieb: entsprechende tasten nochmals drücken oder taste auto drücken.
Luftmenge
Tasten rechts oder links drücken,
erscheint
im display. Das gewählte gebläseprogramm
wird durch balken angezeigt.
Die luftmenge wird erhöht bzw. Gesenkt.
Die balken erlöschen nach kurzer zeit,
im
display erinnert an die manuelle einstellung
der luftmenge.
Innerhalb der einzelnen gebläseprogramme erfolgt die regelung der luftmenge automatisch durch veränderung der gebläsedrehzahl in abhängigkeit von der eingestellten temperatur.
Rückkehr zum automatikbetrieb: taste
auto drücken oder mit tasten
viertes
gebläseprogramm auswählen (4 balken im
display).
Restwärmenutzung
Bei stehendem fahrzeug und ausgeschalteter zündung kann die noch im kühlsystem vorhandene wärme zur beheizung des innenraumes genutzt werden, z. B. Beim halten vor einem bahnübergang.
Hierzu taste auto bei ausgeschalteter zündung drücken, auto und die vorgewählten temperaturen erscheinen im display.
Die restwärmenutzung schaltet sich automatisch aus, wenn die im kühlsystem gespeicherte wärme zur beheizung des innenraumes nicht mehr ausreicht.
Zum vorzeitigen ausschalten zündung einschalten oder taste off drücken.
Ausschalten der klimaautomatik
Taste off drücken, off erscheint im display, alle funktionen der klimaautomatik werden ausgeschaltet.
Die einstellung der luftverteilung bleibt in der zuletzt eingestellten position.
Einschalten der klimaautomatik: taste off oder taste auto drücken.
Heizbare vordersitze
Zwei rändelräder unter der
klimaautomatikschaltgruppe:
entsprechendes rändelrad je nach bedarf
auf die gewünschte heizstufe stellen.
Einschaltkontrolle über den rändelrädern.
Zum ausschalten rändelrad auf
drehen.
Heizung nur bei eingeschalteter zündung.
Heizbare rücksitze
Zwei tasten an der rückseite der
mittelkonsole
unterhalb der hinteren belüftungsdüsen
nach einschalten der zündung zur beheizung
der sitze taste erneut drücken.
ein = drücken
aus = nochmals drücken
Einschaltkontrollen in tasten.
Allgemeine hinweise
Beschlägt bei feuchter witterung die windschutzscheibe, klimaautomatik, wie unter "entfeuchtung und enteisung der scheiben" beschrieben, einstellen.
Die klimaautomatik arbeitet am wirkungsvollsten,
wenn fenster und schiebedach
geschlossen sind. Hat sich der innenraum
nach längerer sonneneinstrahlung stark
aufgeheizt, fenster und schiebedach
kurzzeitig öffnen, damit die erhitzte luft
schnell entweichen kann.
Für störungsfreie funktion dürfen die öffnungen für die sensoren in der klimaautomatik- schaltgruppe und zwischen den luftaustrittsöffnungen vor der windschutzscheibe nicht verdeckt werden.
Bei eingeschalteter klimaautomatik bildet sich kondenswasser, das an der fahrzeugunterseite austritt.
Wartung
Um eine gleichbleibend gute funktion zu gewährleisten, muss die klimaautomatik einmal im monat unabhängig von witterung und jahreszeit einige minuten mit eingeschalteter kühlung (kühlkompressor) betrieben werden.
Sollte die klimaautomatik nicht in gewohnter weise arbeiten: auto- und off-tasten gleichzeitig ca. 5 Sekunden drücken, die stellmotoren werden synchronisiert, das gebläse schaltet dabei vorübergehend ab.
Bei störungen der klimaautomatik hilfe einer werkstatt in anspruch nehmen. Wir empfehlen, sich an ihren opel partner zu wenden. Im system integrierte selbstdiagnose ermöglicht schnelle abhilfe.
Das reinluftfilter mit aktivkohlebeschichtung muss nach den im serviceheft angegebenen wechselintervallen erneuert werden.
Lufteinlass
Der lufteinlass - im motorraum von vorn gesehen links außen vor der windschutzscheibe - muss zur luftzufuhr frei sein, gegebenenfalls laub, schmutz oder schnee entfernen.
Der wasserablauf auf der anderen fahrzeugseite muss frei von verschmutzung sein, damit regenwasser ungehindert ablaufen kann.
Luftauslass
Bei ablage von gegenständen in den ablagefächern im gepäckraum luftauslässe nicht abdecken.
Motor aus-und einbauen
Der motor wird ohne getriebe nach oben ausgebaut abgasund
ansaugkrümmer sowie vergaser und generator bleiben
am motor angebaut. Zum ausbau des motors wird ein kran
benötigt in keinem fall darf der motor mit einem rangierheber
nach unten abgesenkt werden, d ...
Schutz der elektronischen
bauelemente
Um störungen an den elektronischen bauteilen
der elektrischen anlage zu vermeiden,
niemals bei laufendem motor oder bei
eingeschalteter zündung die batterie anoder
abklemmen. Motor nie bei abgeklemmter
batterie starten, z. B. Beim anlassen
mit starthilfe ...