Opel Omega Reparaturanleitung :: Kupplungsbetätügung entlüften
Die kupplungsbetätigung muß entlüftet werden, wenn das
pedal nicht oder nur verzögert zurückkommt, die gänge sich
nur schwer einlegen lassen, beziehungsweise wenn das hydrauliksystem
geöffnet wurde.
Da das hydrauliksystem der kupplung mit bremsflüssigkeit
arbeitet, sind ebenfalls die entsprechenden kapitel im abschnitt
"bremsanlage entlüften- durchzulesen.
- Fahrzeug vorn aufbocken.
- Motorraumabdeckung von unten abschrauben, dazu 10
schrauben lösen.
- Wärmeschutzblech für nehmerzylinder mit 3 schrauben
am getriebe abschrauben, siehe abbildung d 2809.
- Bremsflüssigkeitsstand im ausgleichbehälter prüfen, gegebenenfalls
bis zur max -markierung auffüllen.
- Staubkappe vom entlüfterventil am nehmerzylinder abziehen.
- Entlüfterventil vorsichtig gangbar machen.
- Durchsichtigen schlauch auf das entlüfterventil am nehmerzylinder
aufschieben.
- Freies schlauchende in ein halbvoll mit bremsflüssigkeit
gefülltes glas halten, das schlauchende muß unterhalb
vom flüssigkeitsspiegei sein.

- Kupplungspedal langsam mehrere male betätigen (helfer).
- Pedal niedergedrückt halten und die entlüftungsschraube
lösen, bis flüssigkeit auszutreten beginnt. Sobald die
flüssigkeit langsamer strömt, entlüftungsschraube wieder
schließen.
- Pedal loslassen, erneut niederdrücken und in dieser stellung
halten. Entlüfterschraube öffnen und wieder
schließen. Diesen vorgang so oft wiederholen, bis keine
luftblasen mehr in der austretenden bremsflüssigkeit
sind. Dabei stets neue bremsflüssigkeit am ausgleichbehalter
nachfüllen.
- Entlüfterschraube mit 10 nm anschrauben. Entlüftungsschlauch
entfernen, staubkappe auf das entlüfterventil
aufschieben.
- Bremsflüssigkeit am ausgleichbehälter bis zur max.-Markierung
auffüllen.
- Motor starten und funktion vom kupplungssystem prüfen.
Die gänge, auch der rückwärtsgang, müssen sich
leicht, ohne zu kratzen, einlegen lassen, sonst entlüftung
wiederholen, oder anderweitigen fehler nach störungsdiagnose
ausfindig machen.
- Wärmeschutzblech mit 3 schrauben und 20 nm anschrauben.
- Motorraumabdeckung einsetzen und anschrauben.
Siehe auch:
Geschwindigkeitsregler
Der geschwindigkeitsregler bietet die möglichkeit,
jede geschwindigkeit über ca. 30
Km/h bis nahezu höchstgeschwindigkeit zu
speichern und konstant zu halten.
Der geschwindigkeitsregler wird mit den
tasten i, r, und o am blinkerhebel betätigt. ...
Luftfiltereinsatz wechseln
Der papierfiltereinsatz im luftfilter ist alle 30000 km zu ersetzen.
Bei starkem staubanfall muß der einsatz in kürzeren
abständen gereinigt oder erneuert werden.
4 Befestigungsschrauben herausdrehen und vorderteil
des luftfiltergehauses ...