Störung |
Ursache |
Abhilfe |
Kupplung rupft | Zu niedrige leerlaufdrehzahl Motor- und getriebelager defekt Getriebe liegt in der aufhangung nicht fest Druckplatte trägt ungleichmäßig Kupplungsscheibe kein original-opel-teil Kurbelwelle fluchtet nicht zur getriebe- antriebswelle Ausrücker drückt einseitig Ausrückring schlägt Seilführung falsch verlegt |
|
Kupplung rutscht | Kupplungsscheibe verschlissen Pedalspiel falsch Spannung der membranfeder zu gering Belag verhärtet oder verölt Kupplung wurde überhitzt |
|
Kupplung trennt nicht richtig | Pedalspiel falsch Belag durch abrieb verklebt Kupplungsscheibe klemmt auf der antriebswelle, kerbverzahnung trocken oder verklebt Kupplungsscheibe hat seitenschlag Ausrücker defekt Führungslager für die getriebe-antriebswelle in der kurbelwelle defekt Kupplungsseil, ausrücklager oder fußhebel schwergängig Kupplungsseil verschlissen Kupplungsscheibe stark verbogen, oder belag gebrochen |
|
Geräusch bei betätigtem kupplungspedal | Ausrücklager defekt Kupplungsscheibe schlägt an die druckplatte |
|
Auf- und abschwellendes geräusch bei zug- oder schubzustand, oder wenn das fahrzeug in ausgekuppeltem zustand rollt | Torsionsdämpfer der kupplungsscheibe
schwergängig Nietverbindungen der kupplung locker Unwucht der kupplung zu groß |
|
Verkleidung hinten aus- und einbauen
Seitlicher halter mit sicherungsblechen
unsenkopfschrauben (m5 x 19 mm)
mit scheibe
sechskantmuttern m8
mit scheibe 8.2 Mm
blechgewindeschrauben
(m5 x 20 mm) mit sechskantkopf
und scheibe
linsenkopfschrauben
(m5 x 19 mm) mit scheibe
prebloch-k ...
Ausbau
Bremsbeläge ausbauen.
Deckel vom vorratsbehälter abschrauben.
Vorratsbehälter bis zur oberkante mit neuer bremsflüssigkeit
auffüllen.
Deckel anschrauben und belüftungsbohrung mit klebstreifen
verschließe ...