Für einen störungsfreien betrieb ist der kraftstoffilter alle 12 monate oder, wenn viel gefahren wird, alle 7500 km zu entwässern und alle 30000 km zu erneuern.
Entwässern
Achtung: nicht den gesamten filterinhalt ablassen. Falls das wasser nicht von selbst abläuft, handförderpumpe betätigen.
Achtung: der kraftstoffilter braucht nach dem entwässern nicht entlüftet zu werden.
Filterwechsel
Achtung: die filterpatrone ist randvoll mit dieselkraftstoff gefüllt. Patrone vorsichtig herausnehmen, dabei saugfähigen lappen unterlegen.
Gummidichtung leicht mit dieselkraftstoff benetzen.
Achtung: bei fahrzeugen mit dieselheizer (erkennbar am elektrischen anschluß am filterflansch) filterelement ohne mittleren dichtring und haltering montieren. Dicht- und haltering liegen der ersatzteilpackung bei und sind nur für fahrzeuge ohne filterheizung erforderlich.
Front-airbag
Das front-airbag-system ist an den
schriftzügen airbag auf dem lenkrad
und oberhalb des handschuhfaches erkennbar.
Das front-airbag-system besteht aus
je einem luftsack mit füllvorrichtung im
lenkrad und in der instrumententafel,
d ...
Störungsdiagnose vergaser
Voraussetzungen für das abstellen von fehlern anhand dieser tabelle sind eine
einwandfreie einstellung und funktion des motors,
der zündanlage und aller nebenaggregate sowie eine korrekte steuerung der
vorwärmung im luftfilter. Abgasanlage und
ansau ...