Für einen störungsfreien betrieb ist der kraftstoffilter alle 12 monate oder, wenn viel gefahren wird, alle 7500 km zu entwässern und alle 30000 km zu erneuern.
Entwässern
Achtung: nicht den gesamten filterinhalt ablassen. Falls das wasser nicht von selbst abläuft, handförderpumpe betätigen.
Achtung: der kraftstoffilter braucht nach dem entwässern nicht entlüftet zu werden.
Filterwechsel
Achtung: die filterpatrone ist randvoll mit dieselkraftstoff gefüllt. Patrone vorsichtig herausnehmen, dabei saugfähigen lappen unterlegen.
Gummidichtung leicht mit dieselkraftstoff benetzen.
Achtung: bei fahrzeugen mit dieselheizer (erkennbar am elektrischen anschluß am filterflansch) filterelement ohne mittleren dichtring und haltering montieren. Dicht- und haltering liegen der ersatzteilpackung bei und sind nur für fahrzeuge ohne filterheizung erforderlich.
Stromstärke messen
Am auto ist es relativ selten erforderlich, die stromstärke zu
messen. Benötigt wird hierzu ein amperemeter, welches
ebenfalls in einem vielfachmeßgerät integriert ist.
Ebenso wie beim voltmeter wird vor der strommessung das
meßgerä ...
Kopfstützen, caravan
Zum umklappen der beifahrersitzlehne
(gepäckraumvergrößerung)
kopfstütze ausbauen: beide rastfedern
durch drücken entriegeln, kopfstütze herausziehen, bild 7353 v.
Hintere, äußere kopfstützen
Umklappen: taste dr&uu ...