

Als hilfswerkzeug kann auch ein kurzes rohr mit dem gleichen durchmesser wie der dichtring verwendet werden. Zusatzlich ist dann eine metallplatte erforderlich.
An der metallplatte müssen 2 bohrungen angebracht werden, die mit den diagonal gegenüberliegenden gewindeöffnungen am nockenwellengehäuse übereinstimmen.
Anschließend dichtring mit rohr und metallplatte ansetzen.
2 Schrauben durch die öffnungen der metallplatte in das nockenwellengehäuse einschrauben, gleichmäßig beiziehen und dadurch dichtring einziehen.

Achtung: vor dem aufsetzen des nockenwellengehäuses darauf achten, daß im zylinderkopf die zentrierhülsen eingebaut sind.
Vorher sieb im deckel reinigen.
Ausbau
Einbaulage der hinterräder gegenüber der radnabe markieren,
damit die ausgewuchteten räder wieder in der
gleichen stellung zur radnabe montiert werden können.
Zur markierung einen strich mit kreide oder farbe über
felge und nabe ziehe ...
Fußbremse
Die fußbremse hat zwei voneinander unabhängige
bremskreise.
Fällt ein bremskreis aus, kann das fahrzeug
mit dem anderen bremskreis noch gebremst
werden. Dabei setzt jedoch die
bremswirkung erst bei tief durchgetretenem
pedal und hoher pedalkr ...