Die serienmäßigen rader werden im werk ausgewuchtet. Das auswuchten ist notwendig, um unterschiedliche gewichtsverteilung und materialungenauigkeiten auszugleichen.
Im fahrbetrieb macht sich die unwucht durch trampel- und flattererscheinungen bemerkbar. Das lenkrad beginnt dann bei höherem tempo zu zittern.
In der regel tritt dieses zittern nur in einem bestimmten geschwindigkeitsbereich auf und verschwindet wieder bei niedrigerer und höherer geschwindigkeit.
Solche unwuchterscheinungen können mit der zeit zu schäden an achsgelenken, lenkgetriebe und stoßdämpfern führen.
Räder grundsätzlich alle 15000 km und nach jeder reifenreparatur auswuchten lassen, da sich durch abnutzung und reparatur die gewichts- und materialverteilung am reifen ändert.
Elektrisch betätigtes heckscheibenrollo
Zur verminderung der sonneneinstrahlung
auf die rücksitze, betätigung bei eingeschalteter
zündung.
nach oben = drücken
nach unten = nochmals drücken
Heckscheibenrollo nicht betätigen, wenn
gegenstände vor der heckscheibe li ...
Gaszug einstellen
Achtung: der gaszug ist sehr knickempfindlich und daher
beim einbau besonders sorgfältig zu behandeln. Ein einziger
leichter knick kann zum spateren bruch im fahrbetrieb fuhren.
Zuge, die geknickt wurden, dürfen deswegen nicht eingebaut
werden.
  ...