Opel Omega Reparaturanleitung :: Stoßdämpfer prüfen

Folgende fahreigenschaften weisen auf defekte stoßdämpfer hin:

  •  langes nachschwingen der karosserie bei bodenunebenheiten.
  •  Aufschaukeln der karosserie bei aufeinander folgenden bodenunebenheiten.
  •  Aufbäumen des fahrzeuges beim beschleunigen.
  •  Springen der räder bereits auf normaler fahrbahn.
  •  Ausbrechen des fahrzeuges beim bremsen (kann auch andere ursachen haben).
  •  Kurvenunsicherheit durch mangelnde spurhaltung.

    Schleudern des fahrzeuges.

  •  Poltergeräusche während der fahrt.

Prüfen

Der stoßdämpfer kann von hand geprüft werden. Eine genaue überprüfung der stoßdämpferleistung ist jedoch nur mit einem shock-tester oder einer stoßdämpfer-prüfmaschine möglich.

  •  Stoßdämpfer ausbauen.
  •  Stoßdämpfer in einbaulage halten. Stoßdämpfer auseinanderziehen und zusammendrücken.
  •  Der stoßdämpfer muß sich über den gesamten hub gleichmäßig schwer und ruckfrei bewegen lassen.
  •  Bei einwandfreier funktion sind geringe spuren von stoßdämpferöl kein grund zum austausch.
  •  Bei starkem ölverlust stoßdämpfer austauschen.
    Siehe auch:

    Verkleidung hinten aus- und einbauen
    Seitlicher halter mit sicherungsblechen unsenkopfschrauben (m5 x 19 mm) mit scheibe sechskantmuttern m8 mit scheibe 8.2 Mm blechgewindeschrauben (m5 x 20 mm) mit sechskantkopf und scheibe linsenkopfschrauben (m5 x 19 mm) mit scheibe prebloch-k ...

    Einbau
    Achtung: bei fahrzeugen mit höherer laufleistung empfiehlt es sich, beide gummimanschetten auszuwechseln. Auch wenn beide faltenbalge erneuert werden sollen, immer nur ein gelenk ausbauen.  Inneres gelenk mit fett. Et-nr. 1941522 (90007999), Unter ver ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung