Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, anzeige steht im roten bereich
|
Ursache |
Abhilfe |
| Zu wenig kühlmittel im kreislauf |
|
| Kühlmittelregler (thermostat) öffnet nicht |
|
| Kühlmittelpumpe defekt |
|
| Geber für kühlmitteltemperaturanzeige defekt |
|
| Kühlmitteltemperaturanzeige defekt |
|
| Kühler-verschlußdeckel defekt |
|
| Keilriemenspannung für kühlmittelpumpe zu gering (nur diesel- und 6-zylinder-motor) |
|
| Kühlerlamellen verschmutzt |
|
| Kühler innen durch kalkablagerungen oder rost zugesetzt.
Kühler wird nur im oberen teil warm, unterer kühlmittelschlauch vom kühler wird nicht warm |
|
Prüfen der 1,8-l-motoren
Motor auf betriebstemperatur bringen. Die betriebstemperatur
ist erreicht, wenn der kühlmittelschlauch unten am
kühler gerade warm wird. Die motoröl-temperatur beträgt
dann > +80'j c.
Klimaanlage, falls vorhanden, ausschalten.
...
Ausbau
Batterie-massekabel abklemmen.
Achtung: vor dem ausbau des schalttafeleinsatzes unbedingt
batterie-masseband abklemmen. Andernfalls können
beim ausbau spannungsführende teile der leiterfolie mit
masseführenden teilen in berührung kommen, was ...