Opel Omega Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose motor-kühlung

Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, anzeige steht im roten bereich

Ursache

Abhilfe

Zu wenig kühlmittel im kreislauf
  • Kühler muß randvoll sein. Ausgleichbehalter muß bis über die markierung ''kalt" voll sein. Kühlsystem auf dichtheit prüfen
Kühlmittelregler (thermostat) öffnet nicht
  • Prüfen, ob oberer kühlmittelschlauch am kühler warm wird.

    Wenn nicht, regler ersetzen

Kühlmittelpumpe defekt
  • Kühlmittelpumpe ausbauen und überprüfen
Geber für kühlmitteltemperaturanzeige defekt
  • Geber überprüfen
Kühlmitteltemperaturanzeige defekt
  • Anzeigegerät überprüfen lassen
Kühler-verschlußdeckel defekt
  • Druckprüfung durchführen lassen (werkstattarbeit)
Keilriemenspannung für kühlmittelpumpe zu gering (nur diesel- und 6-zylinder-motor)
  • Spannung prüfen und einstellen
Kühlerlamellen verschmutzt
  • Kühler ausbauen und von der motorseite her mit preßluft durchblasen
Kühler innen durch kalkablagerungen oder rost zugesetzt.

Kühler wird nur im oberen teil warm, unterer kühlmittelschlauch vom kühler wird nicht warm

  • Kühler erneuern
    Siehe auch:

    Kindersicherheitssystem, opel fix kindersicherheitssitz , gewichtsklasse i: 9 kg bis 18 kg1)
    Kindersicherheitssitz auf einem der äußeren sitzplätze der rücksitzbank nur in fahrtrichtung montieren. Der kindersicherheitssitz für die gewichtsklasse i ist auch einzeln erhältlich. Bei dessen verwendung lesen sie weiter in de ...

    Ausbau
    Federbein ausbauen. Zum lösen des stoßdämpfers muß die vorderfeder gespannt werden. Schraubenfeder mit geeigneter, handelsüblicher spannvorrichtung spannen. Die opel-werkstätten benutzen dazu den federspanner km-329-a. ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung