Opel Omega Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose motor-kühlung

Störung: die kühlmitteltemperatur ist zu hoch, anzeige steht im roten bereich

Ursache

Abhilfe

Zu wenig kühlmittel im kreislauf
  • Kühler muß randvoll sein. Ausgleichbehalter muß bis über die markierung ''kalt" voll sein. Kühlsystem auf dichtheit prüfen
Kühlmittelregler (thermostat) öffnet nicht
  • Prüfen, ob oberer kühlmittelschlauch am kühler warm wird.

    Wenn nicht, regler ersetzen

Kühlmittelpumpe defekt
  • Kühlmittelpumpe ausbauen und überprüfen
Geber für kühlmitteltemperaturanzeige defekt
  • Geber überprüfen
Kühlmitteltemperaturanzeige defekt
  • Anzeigegerät überprüfen lassen
Kühler-verschlußdeckel defekt
  • Druckprüfung durchführen lassen (werkstattarbeit)
Keilriemenspannung für kühlmittelpumpe zu gering (nur diesel- und 6-zylinder-motor)
  • Spannung prüfen und einstellen
Kühlerlamellen verschmutzt
  • Kühler ausbauen und von der motorseite her mit preßluft durchblasen
Kühler innen durch kalkablagerungen oder rost zugesetzt.

Kühler wird nur im oberen teil warm, unterer kühlmittelschlauch vom kühler wird nicht warm

  • Kühler erneuern
    Siehe auch:

    Radio nachträglich einbauen
    Beschrieben wird der einbau von opel-zubehörteilen. Beim einbau anderer teile sind die arbeitsschritte entsprechend anzupassen. Das radio wird in der instrumententafelmitte eingebaut. Ein equalizer kann zusätzlich eingebaut werden.  Radio vo ...

    Prüfung der gurte
    Alle teile des gurtsystems von zeit zu zeit auf beschädigungen und funktion überprüfen. Beschädigte teile ersetzen lassen. Bei einem unfall überdehnte gurte und ausgelöste gurtstraffer ersetzen lassen. Wir empfehlen, sich an ihre ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung