Opel Omega Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose generator

Störung

Ursache

Atihilfe

Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter Zündung Kontrollampe durchgebrannt

Masseband an generator locker oder korrodiert

Batterie leer

Unterbrechung in der leitungsführung zwischen generator, schalttafeleinsatz und kontrollampe

Schleifkohlen liegen nicht auf dem Schleifring auf

Erregerwicklung im generator durchgebrannt

  • Ersetzen
  • Masseband auf einwandfreien kontakt prüfen, schraube festziehen
  • Laden
  • Mit ohmmeter nach stromlaufplan untersuchen
  • Freigängigkeit der  schleifkotten und Mindestlänge (5 mm) prüfen
  • Läufer austauschen
Ladekontrollampe erlischt nicht bei drehzahlsteigerung Keilriemen locker

Kohlebürsten abgenutzt

Regler defekt

Leitung zwischen drehstromgenerator und kontrollampe hat masseschluß

  • Keilriemen spannen
  • Kohlebürsten sichtprüfen, gegebenenfalls austauschen
  • Generatorspannung prüfen, gegebenenfalls regler austauschen
  • Leitung und kontakte prüfen, ggf. Leitungsstrang ersetzen
Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter zündung Plusdiode hat kurzschluß
  • Dioden prüfen, gegebenenfalls Diodenplatte austauschen
    Siehe auch:

    Ausbeulen
    Zum ausbeulen sind ein ausbeulhammer sowie ein passender handamboß erforderlich. Roststellen und alte lackreste sind nach dem ausbeulen sorgsam von der reparaturstelle zu entfernen. Entweder mit sandpapier grober körnung (120), das über einen schleif ...

    Ausbau
    Achtung: die anweisungen gelten nur für lenkräder ohne airbag-einnchtung. Der ausbau der airbag-einrichtung sollte aus sicherheitsgründen von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.  Batterie-masseband abklemmen.  Abdeckkappe mit ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung