Opel Omega Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose generator

Störung

Ursache

Atihilfe

Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter Zündung Kontrollampe durchgebrannt

Masseband an generator locker oder korrodiert

Batterie leer

Unterbrechung in der leitungsführung zwischen generator, schalttafeleinsatz und kontrollampe

Schleifkohlen liegen nicht auf dem Schleifring auf

Erregerwicklung im generator durchgebrannt

  • Ersetzen
  • Masseband auf einwandfreien kontakt prüfen, schraube festziehen
  • Laden
  • Mit ohmmeter nach stromlaufplan untersuchen
  • Freigängigkeit der  schleifkotten und Mindestlänge (5 mm) prüfen
  • Läufer austauschen
Ladekontrollampe erlischt nicht bei drehzahlsteigerung Keilriemen locker

Kohlebürsten abgenutzt

Regler defekt

Leitung zwischen drehstromgenerator und kontrollampe hat masseschluß

  • Keilriemen spannen
  • Kohlebürsten sichtprüfen, gegebenenfalls austauschen
  • Generatorspannung prüfen, gegebenenfalls regler austauschen
  • Leitung und kontakte prüfen, ggf. Leitungsstrang ersetzen
Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter zündung Plusdiode hat kurzschluß
  • Dioden prüfen, gegebenenfalls Diodenplatte austauschen
    Siehe auch:

    Kindersicherheitssystem, opel kindersicherheitssitz, gewichtsklasse III: 22 kg bis 36 kg
    Auf rücksitz oder beifahrersitz montieren. Bei montage auf dem beifahrersitz diesen ganz nach hinten schieben. Bei fahrzeugen mit seiten-airbag 3 ist die verwendung auf dem beifahrersitz nicht erlaubt. Der kindersicherheitssitz für ...

    Reinigen
    Vor dem spritzen muß die geschliffene lackoberfläche von fett- und silikonresten befreit werden. Am besten eignet sich dazu silikonentferner.  Nach dem schleifen reparaturstelle sorgfältig reinigen und alle angrenzenden fahrzeugflächen ...