Opel Omega Reparaturanleitung :: Störungsdiagnose generator

Störung

Ursache

Atihilfe

Ladekontrollampe brennt nicht bei eingeschalteter Zündung Kontrollampe durchgebrannt

Masseband an generator locker oder korrodiert

Batterie leer

Unterbrechung in der leitungsführung zwischen generator, schalttafeleinsatz und kontrollampe

Schleifkohlen liegen nicht auf dem Schleifring auf

Erregerwicklung im generator durchgebrannt

  • Ersetzen
  • Masseband auf einwandfreien kontakt prüfen, schraube festziehen
  • Laden
  • Mit ohmmeter nach stromlaufplan untersuchen
  • Freigängigkeit der  schleifkotten und Mindestlänge (5 mm) prüfen
  • Läufer austauschen
Ladekontrollampe erlischt nicht bei drehzahlsteigerung Keilriemen locker

Kohlebürsten abgenutzt

Regler defekt

Leitung zwischen drehstromgenerator und kontrollampe hat masseschluß

  • Keilriemen spannen
  • Kohlebürsten sichtprüfen, gegebenenfalls austauschen
  • Generatorspannung prüfen, gegebenenfalls regler austauschen
  • Leitung und kontakte prüfen, ggf. Leitungsstrang ersetzen
Ladekontrollampe brennt bei ausgeschalteter zündung Plusdiode hat kurzschluß
  • Dioden prüfen, gegebenenfalls Diodenplatte austauschen
    Siehe auch:

    Kraftstoff sparen
    Energiebewusst fahren Hoher kraftstoffverbrauch liegt oft am nicht energiebewussten fahrstil.  deshalb energiebewusst fahren: "weniger kraftstoff - mehr kilometer". Der kraftstoffverbrauch hängt weitgehend von ihrem persönlichen fahrstil ab. ...

    Datum und uhrzeit einstellen
    Beim infotainment-system wird nach empfang eines gps-satelliten-signals1) uhrzeit und datum automatisch eingestellt. Stimmt die angezeigte uhrzeit nicht mit der ortszeit überein, kann manuell in 30-minuten-schritten eingegeben oder automatisch durch emp ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung