Achtung: bei ausgebauten bremsbelägen nicht auf das bremspedal treten, sonst wird der kolben aus dem gehäuse herausgedrückt.
Achtung: beim zurückdrücken der kolben wird bremsflüssigkeit aus den bremszylindern in den ausgleichbehalter gedrückt.
Flüssigkeit im behälter beobachten, eventuell bremsflüssigkeit mit einem saugheber absaugen.
Zum absaugen eine entlüfterflasche oder eine plastikflasche verwenden, die nur mit bremsflüssigkeit in berührung kommt.
Keine trinkflaschen verwenden! Bremsflüssigkeit ist giftig und darf auf gar keinen fall mit dem mund über einen schlauch abgesaugt werden. Saugheber verwenden.
Auch nach dem belagwechsel darf die max.-Marke am bremsflüssigkeitsbehälter nicht überschritten werden, da sich die flüssigkeit bei erwärmung ausdehnt. Ausgelaufene bremsflüssigkeit läuft am hauptbremszylinder runter, zerstört den lack und führt zur korrosion.
Achtung: bei hohem bremsbelagverschleiß leichtgängigkeit des kolbens prüfen. Bei schwergängigem kolben bremssattel instandsetzen (werkstattarbeit).
Falls erforderlich. Lehre aus pappe oder blech entsprechend der zeichnung anfertigen.
Die lange seite - 1 - der lehre muß im hinterrad-bremssattel anliegen. Der bremskolben hat einen absatz. Dieser absatz muß an der schrägen fläche - 2 - der lehre anliegen, sonst bremskolben verdrehen.
Maße für die lehre: 1 = 70 mm. 2 = 51 Mm, 3 = 27 mm, 4 = 10 mm, 5=14 mm. 6 = 17.5 Mm.
Fahrzeug ablassen und radschrauben über kreuz mit 110 nm festziehen.
Achtung: bremspedal im stand mehrmals kräftig niedertreten, bis fester widerstand spürbar ist. Dadurch werden die bremsbeläge zentriert und nehmen einen dem betriebszustand entsprechenden sitz ein.
Achtung: bis zu einer fahrstrecke von ca. 200 Km sollten keine vollbremsungen vorgenommen werden.
Reifenprofil prüfen
Die reifen ausgewuchteter räder nutzen sich bei gewissenhaftem
einhalten des vorgeschriebenen fülldrucks und bei
fehlerfreier radeinstellung und stoßdampferfunktion auf der
gesamten lauffläche annähernd gleichmäßig ab. Im übr ...
Fahrzeugstilllegung
Länderspezifische verordnungen beachten.
Soll das fahrzeug mehrere monate abgestellt
werden, sollten sie zur vermeidung
von schäden die nachfolgend genannten
arbeiten durchführen lassen. Wir empfehlen,
sich hierzu an ihren opel partner zu
wenden:
...