Opel Omega Reparaturanleitung :: Ölwanne aus- und einbauen/dichtung für ölwanne ersetzen (2,4-/3,0-l-motor)

Opel Omega Reparaturanleitung / Motor-schmierung / Ölwanne aus- und einbauen/dichtung für ölwanne ersetzen (2,4-/3,0-l-motor)

Ausbau

  • Fahrzeug aufbocken.
  •  Muttern an den motordampfungsblocken abschrauben.
  •  Motor an motorheber anseilen und ca. 3 Cm anheben, damit die freigangigkeit des ölsaugrohres zur ölwanne sichergestellt ist.
  •  Motoröl ablassen und ablaßschraube sofort mit neuem dichtring und 45 nm wieder einschrauben.
  •  Bei fahrzeugen mit check-control-system: kabelstecker vom olstandgeber seitlich an der ölwanne abziehen.
  •  Bei fahrzeugen mit ölkühler: ölfilter abschrauben; ölleitung vom ölfilterflansch abschrauben.
  •  6-Zylinder-motor: am stabilisator schrauben für lagerbügel etwas lösen und lagerbügel abnehmen. Stabilisator nach unten drücken.
  •  Ölwanne abschrauben und nach vorn unten herausziehen.

Einbau

  • Dichtungsreste an motorblock und ölwanne sorgfältig entfernen.
  •  Trennfugen links und rechts am steuergehäuse und am hinteren kurbelwellenlager mit dichtmasse, zum beispiel opel 1503294, bestreichen.
  •  6-Zylinder-motor: neue korkdichtungen mit dichtmasse am motorblock ankleben. Neue gummidichtung in die nut am kurbelwellenlager und am steuergehäuse einlegen.

    Trennfugen mit dichtmasse bestreichen.

    Ölwannenschrauben gleichmäßig mit 5 nm, also nur leicht, festziehen. Achtung: schrauben nicht zu fest anziehen, sonst wird die ölwannendichtung gequetscht.

    Schrauben mit sicherungsmittel, zum beispiel opel 1510177, einsetzen.

  •  4-Zylinder-motor: gummidichtung in die nut am dichtflansch der ölwanne einlegen und ölwanne einsetzen.

    Zuerst befestigungsschrauben am getriebegehäuse festziehen, danach befestigungsschrauben am zylinderblock festziehen, drehmoment 20 nm.

  •  Bei fahrzeugen mit ölkühler: ölleitung vom ölfilterflansch anschrauben; ölfilter handfest anschrauben, vorher dichtring leicht einölen.
  •  Bei fahrzeugen mit check-control-system: kabelstecker vom olstandgeber seitlich an der ölwanne aufstecken.
  •  Stabilisator hochdrücken und festschrauben.
  •  Motor absenken und motorheber herausnehmen.
  •  Muttern für motordämpfungsblöcke mit 40 nm festschrauben.
  •  Fahrzeug ablassen.
  •  Motoröl auffüllen.
    Siehe auch:

    Ausbau
    Handbremse anziehen.  Radschrauben lösen.  Fahrzeug hinten aufbocken.  Rad abnehmen. Achswelle am radzapfenflansch mit 8 mm innensechskant- steckschlüsseleinsatz, zum beispiel hazet 2584, abschrauben und mit draht hochbind ...

    Motorölstand, motorölverbrauch
    Es ist technisch bedingt, dass jeder motor öl verbraucht. Der motorölverbrauch kann erst nach längerer fahrtstrecke beurteilt werden, er kann in der anfangszeit (einfahrphase) über dem angegebenen wert liegen. Häufiges fahren in hohen d ...