Opel Omega Reparaturanleitung :: Nachschalldämpfer aus-und einbauen

Opel Omega Reparaturanleitung / Die abgasanlage / Nachschalldämpfer aus-und einbauen

Ausbau

  • Fahrzeug aufbocken.

Opel Omega Reparaturanleitung. Nachschalldämpfer aus-und einbauen


  • Dämpfungsringe vom unterbau hinten aushängen.


  • Rohrschelle vor dem nachschalldämpfer lösen und schalldämpfer mit drehbewegungen vom abgasrohr abziehen.
  •  Wenn sich der schalldämpfer nicht abziehen läßt, gibt es zum lösen zwei verschiedene möglichkeiten: abgasrohr etwa 10cm hinter der schelle durchsägen. Anschließend das restrohr längs aufsägen und mit hammer und meißel vom abgasrohr abschlagen. Steht ein schweißgerät zur verfügung, den betreffenden bereich erwärmen.

Achtung: fahrzeugunterboden mit asbest schützen. Darauf achten, daß keine leitungen oder der tank erhitzt werden.

Einbau

  • Grundsätzlich bei der montage alle schellen, schrauben, selbstsichernde muttern und halteringe erneuern. Gewinde der schrauben mit hochtemperaturpaste (zum beispiel liqui moly lm-508-asc) einstreichen, damit sie später leichter gelöst werden können.
  •  Altes abgasrohr mit schmirgelleinen reinigen und nachschalldämpfer aufschieben, vorher rohrschelle über das abgasrohr schieben.
  •  Nachschalldämpfer mit neuen dämpfungsringen am unterboden aufhängen.
  •  Klemmschelle mit 20 nm festziehen.
    Siehe auch:

    Keilriemen für kältekompressor spannen
    Die fachwerkstatten benutzen zum prüfen der keilriemenspannung das opel-prüfgerat km-128-a. Steht dieses prüfgerat nicht zur verfügung, kann die spannung nicht exakt eingestellt und geprüft werden, da der neue keilriemen eine hohe vorspannun ...

    Die karosserie
    Die karosserie des opel omega ist selbsttragend. Bodengruppe, seitenteile, dach und die hinteren kotflügel sind miteinander verschweißt. Größere karosserieschäden lassen sich deshalb nur von einer fachwerkstatt beheben. Motorhaube, koffe ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung