Das kühlmittel muß nur nach reparaturen am kühlsystem, bei denen das kühlmittel abgelassen wurde, erneuert werden.
Ein wechsel im rahmen der jährlichen wartung ist nicht vorgesehen.
Falls bei reparaturen der zylinderkopf, die zylinderkopfdichtung, der kühler, der wärmetauscher oder der motor ersetzt werden, muß die kühlflüssigkeit auf jeden fall ersetzt werden. Das ist erforderlich, weil sich die korrosionsschutzanteile in der einlaufphase an den neuen leichtmetallteilen absetzen und somit eine dauerhafte korrosionsschutzschicht bilden. Bei gebrauchter kühlflüssigkeit ist der korrosionsschutzanteil in der regel nicht mehr groß genug, um eine ausreichende schutzschicht an den neuen teilen zu bilden.
Achtung: kuhlmittel ist leicht giftig und sollte nicht einfach weggeschüttet oder dem hausmüll mitgegeben werden. Gemeinde- und stadtverwaltungen informieren darüber, wie das alte kühlmittel entsorgt werden soll.
Ablassen
Achtung: bei heißem motor vor dem öffnen des deckels einen dicken lappen auflegen, um verbrühungen durch heiße kühlflüssigkeit oder dampf zu vermeiden. Deckel nur bei kühlmitteltemperaturen unter +90 c abnehmen.
Achtung: zum teil wurden federbandschellen eingebaut.
Diese an den enden mit einer flachzange zusammendrücken, damit sie nach hinten geschoben werden kann. Federbandschellen dürfen durch schraubschellen ersetzt werden.
Aber nicht umgekehrt.
Auffüllen
Achtung: da kühler und wärmetauscher aus aluminium gefertigt sind, darf nur ein dafür geeignetes frost- und korrosionsschutzmittel verwendet werden.
1,8-L-motor
Weitere arbeitsanweisungen siehe unter abschnitt "alle motoren".
2,0-L-motor
2,4-/2,6-/3,0-L-motor (cih-motor)
Dieselmotoren
Alle motoren:
Fußbremse
Die fußbremse hat zwei voneinander unabhängige
bremskreise.
Fällt ein bremskreis aus, kann das fahrzeug
mit dem anderen bremskreis noch gebremst
werden. Dabei setzt jedoch die
bremswirkung erst bei tief durchgetretenem
pedal und hoher pedalkr ...
Kindersicherheitssystem,
opel kindersicherheitssitz,
gewichtsklasse II:
15 kg bis 25 kg
Auf rücksitz oder beifahrersitz montieren.
Bei montage auf beifahrersitz diesen ganz
nach hinten schieben.
Bei fahrzeugen mit seiten-airbag 3 ist
die verwendung auf dem beifahrersitz
nicht erlaubt, lebensgefahr.
Kind anschnallen
Kin ...