Das kraftstoffpumpenrelais (steuerrelais) befindet sich im motorraum hinter dem linken federbeindom. Es versorgt die elektrische kraftstoffpumpe mit strom. Über eine sicherheitsschaltung unterbricht es die stromzufuhr, wenn bei eingeschalteter zündung keine zündimpulse mehr erfolgen (motor abgewürgt).
Wenn zur prüfung der einspritzanlage die kraftstoffpumpe laufen soll, ohne daß der motor läuft, relais abziehen und die klemme 30 (rotes kabel) und klemme 87b (dickes rotes, beziehungsweise rot/blaues kabel) mit kurzer prüfleitung verbinden, siehe auch stromlaufplan. Beim 177-ps-motor die klemmen 30 und 87 verbinden.
Achtung: zur prüfung des kraftstoffpumpenrelais muß die batterie geladen sein.
Spannungsprüfer zwischen die klemmen 1 und 5 anschließen. Zündung einschalten, das meßgerät muß spannung anzeigen. Starter betätigen, die leuchtdiode muß flackern. Andernfalls elektrische leitungen und zündspule gemäß schaltplan überprüfen. Gegebenenfalls steuergerät für zündanlage und einspritzanlage prüfen (werkstattarbeit).
Wenn die pumpe anläuft, kraftstoffpumpenrelais ersetzen.
Andernfalls rot/blaue leitung zur kraftstoffpumpe auf durchgang prüfen, gegebenenfalls leitung ersetzen.
Ventilsitz einschleifen
Bei einwandfrei bearbeiteten ventilsitzringen und neuen ventilen
ist das einschleifen der ventilsitze im zylinderkopf nicht
unbedingt erforderlich.
Die ventile dürfen nur mit feinkörniger schleifpaste eingeschliffen
werden. Für die notwendigen ...
Das werkzeug
Der aufwand an werkzeug richtet sich ganz nach dem umfang
der arbeiten, die am opel omega ausgeführt werden
sollen. Neben einer grundausstattung ist in jedem fall ein
drehmomentschlüssel empfehlenswert.
Das spezialwerkzeug
Gutes und stabiles werkzeug wird ...