Der thermostat öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den großen kühlmittelkreislauf. Bleibt der thermostat durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das an einer im roten bereich stehenden kühlmittel- temperaturanzeige. Wahrend gleichzeitig der kuhler kalt bleibt. Ein defekter thermostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssigkeit weiterhin geöffnet bleiben.
Dies erkennt man daran, daß der motor nicht mehr seine betriebstemperatur erreicht beziehungsweise daß der zeiger der kühlmittel-temperaturanzeige langsamer ansteigt als bisher oder im winter die heizleistung nachläßt.
Ausbau 1,8-/2.0-I-motor
Einbau
Ausbau 2,4-/2,6-/3,0-i-cih-motor und dieselmotor
Einbau
Prüfen
Achtung: es kann nur der offnungsbeginn geprüft werden, da das öffnungsende bei einer temperatur über dem siedepunkt von wasser liegt. Die regeltemperaturen gelten für alle motoren.
Ausbau
Fahrzeug hinten aufbocken.
Abgasanlage hinten aushängen, ca. 30Cm absenken und
mit draht am aufbau anhängen.
Bremsdruckschlauch aus dem halteblech am schräglenker
aushängen. Bremsleitung etwas herunterziehen, damit
der le ...
Elektronische klimaautomatik
Sie bietet bei jeder witterung, jeder außentemperatur
und in allen jahreszeiten
höchsten komfort.
Um ein gleichmäßiges und behagliches klima
im fahrzeug zu gewährleisten, werden
die temperatur der einströmenden luft,
die luftmenge ...