Der thermostat öffnet mit zunehmender erwärmung des motors den großen kühlmittelkreislauf. Bleibt der thermostat durch einen defekt geschlossen, wird der motor zu heiß. Erkennbar ist das an einer im roten bereich stehenden kühlmittel- temperaturanzeige. Wahrend gleichzeitig der kuhler kalt bleibt. Ein defekter thermostat kann aber auch nach dem abkühlen der kühlflüssigkeit weiterhin geöffnet bleiben.
Dies erkennt man daran, daß der motor nicht mehr seine betriebstemperatur erreicht beziehungsweise daß der zeiger der kühlmittel-temperaturanzeige langsamer ansteigt als bisher oder im winter die heizleistung nachläßt.
Ausbau 1,8-/2.0-I-motor
Einbau
Ausbau 2,4-/2,6-/3,0-i-cih-motor und dieselmotor
Einbau
Prüfen
Achtung: es kann nur der offnungsbeginn geprüft werden, da das öffnungsende bei einer temperatur über dem siedepunkt von wasser liegt. Die regeltemperaturen gelten für alle motoren.
Ausbau 1,8-/2,0-i-benzinmotor (ohc-motor)
Batterie-massekabel abklemmen.
3 Befestigungsschrauben herausdrehen und verteilerkappe
abnehmen.
Zündkabel abziehen. Gegebenenfalls markierungen mit
klebeband anbringen, damit die zündkabel in der richtigen
reihenfolge eingebaut werd ...
Traction control system (tc)
Das tc (traction control system)
verhindert,
unabhängig von der straßenbeschaffenheit
und der griffigkeit der reifen, das
durchdrehen der antriebsräder.
Das system überwacht die drehzahl aller
räder. Sobald mindestens ein antriebsrad
...