Opel Omega Reparaturanleitung :: Frontverkleidung aus- und einbauen
Ausbau
- Falls vorhanden. Schutzabdeckungen im radeinbau lösen.
Alle bis 8/90, außer 6-zylinder-motor

- Verkleidung an beiden längsträgern abschrauben -1-
2 - kunststoff-gleitstück, auf längsträger geclipst; 3
halter auf gleitstück.

- Verkleidung auf beiden seiten nach vorn aus den blechhaltern
des radhauses herausziehen und abnehmen.
6-Zylinder-motor, alle seit 9/90
- Kühlergrill ausbauen.
- Kabelsatzhalter ausbauen. Stecker für nebelscheinwerfer
abziehen.

- An den kotflügeln je 2 schrauben ausschrauben, unten 2
spreiznieten aus dem querträger und je 1 schraube aus
beiden längsträgern abschrauben. Verkleidung gleichmäßig
nach vorn abziehen.
Einbau
Hinweis: bei fahrzeugen mit folgenden motoren: c20ne,
23yd, 23ydt beziehungsweise bei 20se-motor und automatikgetriebe
sowie bei allen fahrzeugen mit klimaanlage
müssen die luftschlitze in der mitte der frontverkleidung offen
sein.
- Frontverkleidung mit helfer auf die seitlichen führungen
aufschieben. Seitenstücke nach innen drücken und verkleidung
gleichzeitig nach hinten schieben und dadurch
die gleitstücke in die blechhalter einrasten.
- Verkleidung mit 12 nm an längs- und querträgern anschrauben.
- Falls ausgebaut, stecker für nebelscheinwerfer aufschieben.
- Kabelsatzhalter einbauen.
- Kühlergrill einbauen.
Siehe auch:
Fahrzeuge mit triple-info-display bzw.
Multi-info-display Manuelle einstellung
Radio aus, und
über dem display
folgendermaßen drücken:
ca. 2 Sekunden:
tage blinken,
: tage einstellen,
: monate blinken,
: monate einstellen,
: jahre blinken,
: jahre einstellen,
: stunden blink ...
Einspritzdüsen aus- und einbauen
Defekte einspritzdüsen können zu starkem klopfen des motors
führen und lagerschäden vermuten lassen. Bei derartigen
beanstandungen motor im leerlauf laufen lassen und
einspritzleitungs-überwurfmuttern der reihe nach lösen. Verschwindet
...