Opel Omega Betriebsanleitung :: Fahrstufen

Fahrstufen D, 3, 2, 1 bei fahrzeugen mit otto-motor

Opel Omega. Fahrstufen d, 3, 2, 1 bei fahrzeugen mit otto-motor


D dauerstellung für normale fahrbedingungen im 1. Bis 4. Gang.

3 Fahrstellung für fahrbedingungen im 1., 2. Und 3. Gang.

2 Fahrstellung im 1. Und 2. Gang, z. B.

Für kurvenreiche bergstrecken; das getriebe schaltet nicht in den 3. Und 4.

Gang.

1 Laststellung für maximale bremswirkung, z. B. Bei steiler bergabfahrt; das getriebe schaltet nicht über den 1.

Gang hinaus.

Fahrstufen d, 4, 3, 2 bei fahrzeugen mit diesel-motor y 25 dt1)

D dauerstellung für normale fahrbedingungen im 1. Bis 5. Gang.

4 Fahrstellung für fahrbedingungen im 1., 2., 3. Und 4. Gang.

3 Fahrstellung im 1., 2. Und 3. Gang, z. B.

Für kurvenreiche bergstrecken; das getriebe schaltet nicht in den 4.

Und 5. Gang.

2 Laststellung für maximale bremswirkung, z. B. Bei steiler bergabfahrt; das getriebe schaltet nicht über den 2.

Gang hinaus.

1) Verkaufsbezeichnung.

    Siehe auch:

    Einbau
    Sämtliche lager- und gleitflachen sowie nachstellschraube dünn mit fett (z. B. Opel 1942585, liqui moly lm-36 oder lm-508-asc) schmieren.  Nachstelleinheit vollständig zusammenschrauben.  Eine bremsbacke mit haltestift befestigen. ...

    Radio nachträglich einbauen
    Beschrieben wird der einbau von opel-zubehörteilen. Beim einbau anderer teile sind die arbeitsschritte entsprechend anzupassen. Das radio wird in der instrumententafelmitte eingebaut. Ein equalizer kann zusätzlich eingebaut werden.  Radio vo ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung