Opel Omega Betriebsanleitung :: Fahrstufen

Fahrstufen D, 3, 2, 1 bei fahrzeugen mit otto-motor

Opel Omega. Fahrstufen d, 3, 2, 1 bei fahrzeugen mit otto-motor


D dauerstellung für normale fahrbedingungen im 1. Bis 4. Gang.

3 Fahrstellung für fahrbedingungen im 1., 2. Und 3. Gang.

2 Fahrstellung im 1. Und 2. Gang, z. B.

Für kurvenreiche bergstrecken; das getriebe schaltet nicht in den 3. Und 4.

Gang.

1 Laststellung für maximale bremswirkung, z. B. Bei steiler bergabfahrt; das getriebe schaltet nicht über den 1.

Gang hinaus.

Fahrstufen d, 4, 3, 2 bei fahrzeugen mit diesel-motor y 25 dt1)

D dauerstellung für normale fahrbedingungen im 1. Bis 5. Gang.

4 Fahrstellung für fahrbedingungen im 1., 2., 3. Und 4. Gang.

3 Fahrstellung im 1., 2. Und 3. Gang, z. B.

Für kurvenreiche bergstrecken; das getriebe schaltet nicht in den 4.

Und 5. Gang.

2 Laststellung für maximale bremswirkung, z. B. Bei steiler bergabfahrt; das getriebe schaltet nicht über den 2.

Gang hinaus.

1) Verkaufsbezeichnung.

    Siehe auch:

    Kind anschnallen
    Kind in kindersicherheitssitz setzen. Schlosszungen der gurte des kindersicherheitssitzes zusammenfügen und in gurtschloss einklicken. Zur längeneinstellung gurtband vorn an kindersicherheitssitz ziehen bzw. Durch anheben der metalllasche locke ...

    Türgriff aus- und einbauen
    Ausbau Türverkleidung ausbauen.  Schutzfolie im bereich des türgriffs abziehen. Darauf achten. Daß die folie hierbei nicht einreißt. Gestänge für hintertür.  Gestänge für vordertür ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung