Opel Omega Betriebsanleitung :: Fahrstufen

Fahrstufen D, 3, 2, 1 bei fahrzeugen mit otto-motor

Opel Omega. Fahrstufen d, 3, 2, 1 bei fahrzeugen mit otto-motor


D dauerstellung für normale fahrbedingungen im 1. Bis 4. Gang.

3 Fahrstellung für fahrbedingungen im 1., 2. Und 3. Gang.

2 Fahrstellung im 1. Und 2. Gang, z. B.

Für kurvenreiche bergstrecken; das getriebe schaltet nicht in den 3. Und 4.

Gang.

1 Laststellung für maximale bremswirkung, z. B. Bei steiler bergabfahrt; das getriebe schaltet nicht über den 1.

Gang hinaus.

Fahrstufen d, 4, 3, 2 bei fahrzeugen mit diesel-motor y 25 dt1)

D dauerstellung für normale fahrbedingungen im 1. Bis 5. Gang.

4 Fahrstellung für fahrbedingungen im 1., 2., 3. Und 4. Gang.

3 Fahrstellung im 1., 2. Und 3. Gang, z. B.

Für kurvenreiche bergstrecken; das getriebe schaltet nicht in den 4.

Und 5. Gang.

2 Laststellung für maximale bremswirkung, z. B. Bei steiler bergabfahrt; das getriebe schaltet nicht über den 2.

Gang hinaus.

1) Verkaufsbezeichnung.

    Siehe auch:

    Die wichtigsten motordaten
    Seit 9.89 Ungeregelter katalysator seit 9.89 Motronic 1.5  Bei aktivierter co-anhebung  mit klimaanlage: 770-800/min ...

    Ausbau
    Keilriemen ausbauen.  Zahnriemen-abdeckung abschrauben. Kolben für zylinder 1 auf zünd-ot stellen. Dazu getriebe in leerlaufstellung bringen und handbremse anziehen. Gekröpften ringschlüssel oder stecknuß mit ratsche an ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung