Opel Omega Betriebsanleitung :: Fahrstufen

Fahrstufen D, 3, 2, 1 bei fahrzeugen mit otto-motor

Opel Omega. Fahrstufen d, 3, 2, 1 bei fahrzeugen mit otto-motor


D dauerstellung für normale fahrbedingungen im 1. Bis 4. Gang.

3 Fahrstellung für fahrbedingungen im 1., 2. Und 3. Gang.

2 Fahrstellung im 1. Und 2. Gang, z. B.

Für kurvenreiche bergstrecken; das getriebe schaltet nicht in den 3. Und 4.

Gang.

1 Laststellung für maximale bremswirkung, z. B. Bei steiler bergabfahrt; das getriebe schaltet nicht über den 1.

Gang hinaus.

Fahrstufen d, 4, 3, 2 bei fahrzeugen mit diesel-motor y 25 dt1)

D dauerstellung für normale fahrbedingungen im 1. Bis 5. Gang.

4 Fahrstellung für fahrbedingungen im 1., 2., 3. Und 4. Gang.

3 Fahrstellung im 1., 2. Und 3. Gang, z. B.

Für kurvenreiche bergstrecken; das getriebe schaltet nicht in den 4.

Und 5. Gang.

2 Laststellung für maximale bremswirkung, z. B. Bei steiler bergabfahrt; das getriebe schaltet nicht über den 2.

Gang hinaus.

1) Verkaufsbezeichnung.

    Siehe auch:

    Einschalten ohne überwachung des innenraums und der fahrzeugneigung
    Einschalten ohne überwachung des innenraums und der fahrzeugneigung, z. B. Wenn tiere im fahrzeug bleiben sollen.  Gepäckraum und motorhaube schließen.  Taste ä drücken, led blinkt (maximal 10 sekunden).  Tür ...

    Einbau
    Neuen gummidichtring mit mehrzweckfett bestreichen und in die nut an der dichtfläche des tankmeßgerätes einlegen.  Beim einbau darauf achten, daß der neue dichtring nicht verrutscht.  Geber einsetzen und festziehen. Ac ...