Beschrieben wird der einbau von opel-zubehörteilen. Beim einbau anderer teile sind die arbeitsschritte entsprechend anzupassen.
Ein equalizer kann zusätzlich eingebaut werden.
Achtung: bei fahrzeugen mit wegstrecken-frequenzgeber kann ein opel-radio mit geschwindigkeitsabhangiger lautstärkeanpassung eingebaut werden. Je nach fahrzeuggeschwindigkeit wird dann das radio lauter beziehungsweise leiser, damit die fahrzeuggerausche das radio nicht übertönen.
Ein nachregeln von hand ist dann nicht erforderlich. Der wegstrecken-frequenzgeber sitzt am getriebe und gibt elektrische impulse an den tachometer weiter. Wegstrecken- frequenzgeber besitzen zum beispiel fahrzeuge mit abs.
Bordcomputer oder lcd-instrumenten. Am getriebe prüfen, ob eine tachowelle angeschraubt ist. Ist eine tachowelle vorhanden, kann das fahrzeug keinen wegstrecken-frequenzgeber haben.
Achtung: wird der kabelsatz nicht verwendet, unbedingt darauf achten, daß keine unisolierten kabel frei herumliegen.
Ein sonst möglicher kurzschluß kann zu einem kabelbrand führen.
A = service-klemme "30" B = service-klemme "58" C = service-klemme "15"
Achtung: wurde das radio nachträglich eingebaut, radio auf antenne abstimmen. Dazu schwachen mittelwellensender einstellen und an der antennenabgleichschraube (vorn rechts in der blende des radios) mit kleinem schraubendreher auf besten empfang einregulieren.
Schutzleiste aus-und einbauen
Ausbau
Aufgeklebte zierleisten können nach dem anwärmen mit
einem heißluftfön von der karosserie abgezogen werden.
Dazu leiste immer stückweise anwärmen und abziehen.
Darauf achten, daß die lackflächen nicht zu sehr er ...
Kühlergrill aus- und einbauen
Ausbau
Motorhaube öffnen.
Am luftleitblech 3 schrauben herausdrehen.
Kühlergrill unten nach vorn ziehen, dann nach oben aus
den öffnungen in der frontverkleidung herausnehmen.
Einbau
Kühlergrill in die frontverkleidung ...