Der ölstand für die lenkhilfe sollte alle 30000 km oder spätestens alle 2 jahre geprüft werden.
An der rechten spritzwand neben dem ausgleichbehälter für bremsflüssigkeit.
Ölstand ablesen.
Bei laufendem motor das lenkrad mehrmals von anschlag zu anschlag bewegen, dadurch entlüftet sich die anlage.
Die zündkerzen
   Die zündkerze besteht aus der mittel-elektrode, dem isolator
mit gehäuse und der masse-elektrode. Die mittel-elektrode
ist gasdicht im isolator befestigt, der isolator ist fest mit dem
gehäuse verbunden. Zwischen mittel- und masse-elektrode
springt de ...
   
Kontrollleuchte  für 
motorelektronik
   
Leuchtet bei eingeschalteter zündung für
einige sekunden.
Aufleuchten bei laufendem motor zeigt
eine störung in der motor- bzw. Getriebeelektronik
an. Elektronik schaltet auf notlaufprogramm,
der kraftstoffverbrauch
kann erhöht und die fa ...