Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau

  • Ölsieb reinigen und mit saugrohr und 10 nm anschrauben.
  •  Dichtungsreste von motorblock und ölwanne sorgfältig entfernen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Ölwanne aus- und einbauen/dichtung für ölwanne ersetzen


  • Eine raupe dichtmasse, zum beispiel opel 1503294, in den ecken des hinteren kurbelwellenlagerdeckels auftragen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Ölwanne aus- und einbauen/dichtung für ölwanne ersetzen


  • Dichtmasse ebenfalls in die ecken zwischen steuergehäuse und zylinderblock auftragen.
  •  Kleine mengen dichtmasse auf die dichtflächen streichen, damit die dichtung besser haften bleibt.
  •  Dichtungen ansetzen und an den stoßstellen etwas dichtmasse verstreichen.
  •  Ölwanne ansetzen und gleichmäßig mit 8 nm festschrauben.

    Vorher befestigungsschrauben mit schrauben-sicherungsmittel bestreichen. Achtung: die schrauben dürfen anschließend nicht mehr nachgezogen werden.

  •  Ölfilter handfest anschrauben (15 nm).
  •  Spiel der ölpumpenzahnräder prüfen und ölpumpendekkel anschrauben.
  •  Leitungen an ölfilterflansch und ölwanne anschrauben.
  •  Stützplatte an kupplungsgehäuse mit 22 nm anschrauben.
  •  Kupplungsseilzug am ausrückhebel anschrauben.
  •  Turbo-diesel: schlauchleitung für turbolader mit 20 nm anschrauben. Untere motorraumabdeckung ansetzen und festschrauben.
  •  Motoröl auffüllen.
  •  Motor absenken und motorheber abnehmen.
  •  Fahrzeug ablassen.
  •  Motorstütze mit 40 nm anschrauben.
  •  Schläuche für vakuumpumpe anschrauben.
    Siehe auch:

    Störungsdiagnose anlasser
    Wenn ein anlasser nicht durchdreht, ist zunächst zu prüfen, ob an der klemme 50 des magnetschalters die zum einziehen benötigte spannung von mindestens 8 volt vorhanden ist. Liegt die spannung unter dem genannten wert, dann müssen die leitungen ...

    Widerstand messen
    Vor der prüfung des widerstandes ist grundsätzlich sicherzustellen. Daß an den kontakten, an die das ohmmeter angeschlossen wird, keine spannung anliegt. Also immer vorher stecker abziehen, zundung ausschalten. Leitung beziehungsweise aggregat ausb ...