Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau

Vor dem einbau zylinderkopf und zylinderblock mit geeignetem schaber von dichtungsresten freimachen. Darauf achten, daß kein schmutz in die motorblock-öffnungen fällt. Bohrungen mit lappen verschließen.

  •  Zylinderkopf und motorblock mit stahllineal auf verzug prüfen.
  •  Rechts und links an der trennfuge zwischen motorblock und steuergehäuse eine raupe dichtmasse, zum beispiel opel 1503294, auftragen.
  •  Neue zylinderkopfdichtung so auflegen, daß keine bohrungen verdeckt werden. Nur eine zylinderkopfdichtung mit derselben dicke wie die bisherige dichtung einbauen.

    Bei einer dicke von 1,3 mm ist die zylinderkopfdichtung mit 1 loch, bei 1,4 mm mit 2 löchern und bei 1,5 mm mit 3 löchern gekennzeichnet.

Opel Omega Reparaturanleitung. Dieselmotor


  • Neuen gummidichtring für kühlmittelkanal rechts einsetzen.

Achtung: sitze der wirbelkammern mit wälzlagerfett bestreichen, damit sie beim aufsetzen des kopfes nicht herausfallen.

  •  Zylinderkopf aufsetzen. Vorher prüfen, ob sich die nokkenwelle in ot-stellung befindet.

Opel Omega Reparaturanleitung. Dieselmotor


Achtung: zylinderkopfschrauben immer erneuern. Die zylinderkopfschrauben werden zunächst in 2 stufen jeweils spiralförmig von innen nach außen angezogen. Nach dem warmlaufen des motors müssen die zylinderkopfschrauben in weiteren 2 stufen nachgezogen werden.

Anzugsvorschrift saugdiesel-motor:

  1. Stufe: mit drehmomentschlüssel und 100 nm
  2.  Stufe: mit starrem schlüssel 90 (1/4 umdrehung) in einem zug weiterdrehen.

Anzugsvorschrift turbodiesel-motor:

  1. Stufe: mit drehmomentschlüssel und 100 nm
  2. Stufe: mit starrem schlüssel 135 (1/4 + 1/8 umdrehung) in einem zug weiterdrehen
  •  2 schrauben für zylinderkopf an steuergehäuse mit 22 nm festschrauben.
  •  Nockenwellenrad auf nockenwelle aufstecken und mit 160 nm festziehen, gleichzeitig nockenwelle hinten mit spezialwerkzeug km-143 gegenhalten.
  •  Kettenspanner mit neuem dichtring einschrauben.
  •  Steuerzeiten prüfen.
  •  Gehäuse für kühlmittelregler mit 22 nm anschrauben.
  •  Glühkerzen/einspritzventile einbauen/113.
  •  Einspritzleitungen mit 25 nm anschrauben.
  •  Elektrische leitungen an absteller und glühkerzen anklemmen.
  •  Vorderes abgasrohr einbauen.
  •  Kühlmittel auffüllen.
  •  Motor auf betriebstemperatur bringen, kühlflüssigkeitsstand sowie dichtheit der kühlmittelschläuche prüfen.
  • Motor abstellen und auf umgebungstemperatur abkühlen lassen.
  •  Zylinderkopfhaube ausbauen.
  •  Zylinderkopfschrauben in weiteren 2 stufen festziehen.

    Dabei alle zylinderkopfschrauben in jeder stufe spiralförmig von innen nach außen in einem zug anziehen.

  1.  Stufe: mit starrem schlüssel 30 weiterdrehen
  2. Stufe: mit starrem schlüssel 30 weiterdrehen
  •  zylinderkopfhaube mit 10 nm anschrauben.
    Siehe auch:

    Katalysator für diesel-motoren
    Nichtbeachtung folgender hinweise kann zur schädigung des diesel-katalysators oder des fahrzeuges führen:  bei unrundem motorlauf, deutlichem nachlassen der motorleistung oder anderen ungewöhnlichen betriebsstörungen, auf kürzes ...

    Vorspur einstellen
    Die einstellung erfolgt auf dem achsmeßstand.  Lenkung in geradeausstellung bringen. Das lenkrad muß mit seinen speichen in mittelstellung stehen.  Klemmschellen (je 2 stück) an linker und rechter spurstange lösen. Achtung: e ...