Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau

Achtung: bei fahrzeugen mit höherer laufleistung empfiehlt es sich, beide gummimanschetten auszuwechseln. Auch wenn beide faltenbalge erneuert werden sollen, immer nur ein gelenk ausbauen.

  •  Inneres gelenk mit fett. Et-nr. 1941522 (90007999), Unter verwendung eines holzspachtels füllen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Faltenbalg für achswelle ersetzen


  • Neue faltenbalge auf die achswelle aufschieben. Dabei gelenkwelle an den scharfkantigen stellen mit klebeband abkleben, damit die faltenbälge beim aufschieben nicht beschädigt werden.

Opel Omega Reparaturanleitung. Faltenbalg für achswelle ersetzen


  • Inneren faltenbalg auf schutzblech schieben und mit neuem halteband befestigen. Achtung: als ersatzteil gibt es hierfür metallringe, die mit einer handelsüblichen klemmzange gespannt werden. Es können jedoch auch schraubschellen verwendet werden.
  •  Der faltenbalg darf gegenüber der achswelle nicht verdreht sitzen und auch nicht eingefallen sein. Falls er eingefallen ist, balg mit schraubendreher anheben und dadurch lüften.

Opel Omega Reparaturanleitung. Faltenbalg für achswelle ersetzen


  • Gelenk zusammensetzen und mit kappe bis zum anschlag auf die achswelle pressen.
  •  Zweites gelenk in gleicher weise mit fett füllen und faltenbalg mit spannbandern oder schraubschellen montieren.
  •  Achswelle einbauen.
    Siehe auch:

    Unterbodenschutz/hohlraumkonservierung
    Die gesamte bodenanlage ist mit unterboden-schutzwachs beschichtet. Zusätzlich sind die stärker beanspruchten längsträger und die hinteren radkasten mit pvc-unterbodenschutz versehen. Die besonders stark gefährdeten bereiche in den vorderen ...

    Auffüllen
    Beim einbau hinweise auf dem ölfilter beachten.  Ölfilterflansch mit kraftstoff reinigen.  Gummidichtring am ölfilter leicht einölen.  Neuen ölfilter nur handfest (15 nm) anschrauben. Achtung: für den benzinmotor ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung