Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau
Achtung: bei fahrzeugen mit höherer laufleistung empfiehlt
es sich, beide gummimanschetten auszuwechseln. Auch
wenn beide faltenbalge erneuert werden sollen, immer nur
ein gelenk ausbauen.
- Inneres gelenk mit fett. Et-nr. 1941522 (90007999),
Unter verwendung eines holzspachtels füllen.

- Neue faltenbalge auf die achswelle aufschieben. Dabei
gelenkwelle an den scharfkantigen stellen mit klebeband
abkleben, damit die faltenbälge beim aufschieben nicht
beschädigt werden.

- Inneren faltenbalg auf schutzblech schieben und mit
neuem halteband befestigen. Achtung: als ersatzteil gibt
es hierfür metallringe, die mit einer handelsüblichen
klemmzange gespannt werden. Es können jedoch auch
schraubschellen verwendet werden.
- Der faltenbalg darf gegenüber der achswelle nicht verdreht
sitzen und auch nicht eingefallen sein. Falls er
eingefallen ist, balg mit schraubendreher anheben und
dadurch lüften.

- Gelenk zusammensetzen und mit kappe bis zum anschlag
auf die achswelle pressen.
- Zweites gelenk in gleicher weise mit fett füllen und
faltenbalg mit spannbandern oder schraubschellen montieren.
- Achswelle einbauen.
Siehe auch:
Vordrosselsteller prüfen/aus- und einbauen
Die exzentrisch gelagerte vordrossel entspricht in etwa der
starterklappe beim bisherigen vergaser. Durch die vordrossel
wird das mischungsverhältnis von kraftstoff und luft bei
kaltstart, warmlauf und beschleunigung geregelt. Betätigt
wird die vordrossel ...
Kopfstützenposition
Die mitte der kopfstütze soll sich in augenhöhe
befinden. Ist dieses bei sehr großen
personen nicht möglich, höchste position
einstellen, bei sehr kleinen personen tiefste
position.
Nichtbeachtung kann zu verletzungen
oder le ...