Opel Omega Reparaturanleitung :: Einbau

  • Kupplungsdruckplatte und schwungrad mit sehr feinem schmirgelleinen abziehen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Kupplung aus- und einbauen/prüfen


  • Kupplungsscheibe in schwungrad einsetzen. Achtung: die kupplungsscheibe ist mit der aufschrift "getriebeseite- gekennzeichnet, aufschrift muß in eingesetztem zustand also lesbar sein. Die kupplungsscheibe muß mit einem passenden dorn (zum beispiel hazet nr. 2173-1) Oder mit einer alten getriebe-antriebswelle zentriert werden.

Opel Omega Reparaturanleitung. Kupplung aus- und einbauen/prüfen


  • Druckplatte auf schwungrad setzen und schrauben -pfeile- handfest einschrauben. Beim aufsetzen der druckplatte muß die markierung - a - von schwungrad und druckplatte übereinstimmen. Das bild zeigt die kupplung vom benzinmotor. Beim dieselmotor sitzt die markierung weiter unten.

Nur 1,8-/2,0-l-benzinmotor (ohc-motor)

  • Die 6 schrauben der kupplungsdruckplatte mit 22 nm festziehen.

Opel Omega Reparaturanleitung. Kupplung aus- und einbauen/prüfen


  • Kupplungsfeder mit km-632 drücken, 3 halteklammern abnehmen -pfeile-.
  •  Spannvorrichtung km-632 abschrauben und abnehmen.

2,4-/2,6-/3,0-L-cih-benzinmotor und dieselmotor

Opel Omega Reparaturanleitung. Kupplung aus- und einbauen/prüfen


  • Schwungrad mit sonderwerkzeug km-139-a oder mit schraubendreher und dorn blockieren.
  •  Befestigungsschrauben für kupplungsdruckplatte nacheinander mit 1 bis 1 1/2 umdrehungen anziehen, bis die druckplatte festgezogen ist. Die druckplatte soll gleichmäßig und gratfrei in das schwungrad eingezogen werden.

    Anzugsdrehmoment der schrauben 22 nm.

  •  Blockiervorrichtung entfernen.
  •  Zentrierdorn abziehen. Achtung: der dorn muß leicht abzuziehen sein, ggf. Kupplungsscheibe neu zentrieren.
  •  Keilnuten der getriebeantriebswelle mit gleitpaste (opel-kat. Nr. 1948567) Dünn bestreichen.
  •  Getriebe einbauen.
  •  6-Zylinder-modelle bis 8/90 (außer 150 kw/204 ps-motor) und alle fahrzeuge mit 4-zylinder-motor: kupplungszug einstellen.
    Siehe auch:

    Anlegen
    Gurt aus dem aufroller ziehen und unverdreht über den körper führen. Schlosszunge in das schloss einklicken. Die sitzlehne darf nicht zu weit nach hinten geneigt sein, weil sonst die wirkung der sicherheitsgurte beeinträchtigt ist; empfohl ...

    Keilriemen für servolenkung prüfen/ ersetzen/spannen
    Die ölpumpe der servolenkung sitzt, von vorn gesehen, rechts am motorblock. Prüfen Mit lampe in den motorraum leuchten. Keilriemen sichtprüfen, dann riemen etwas weiterdrehen. Dazu 4. Gang einlegen und fahrzeug etwas verschieben. Bei ausgefranst ...

    Opel Omega Reparaturanleitung

    Opel Omega Betriebsanleitung