Der vorratsbehalter für die bremsflüssigkeit befindet sich im motorraum. Der schraubverschluß hat eine beluftungsbohrung, die nicht verstopft sein darf.
Der vorratsbehalter ist durchscheinend, so daß der bremsflussigkeitsstand jederzeit von außen überwacht werden kann.
Der flüssigkeitsstand soll, bei geschlossenem deckel, nicht höher als die max.-Markierung und nicht unterhalb der min.- Marke liegen.
Wenn der bremsflüssigkeitsstand etwas über der min.-Markierung liegt und gleichzeitig die bremsbelagverschleißgrenze nahezu erreicht ist. Muß keine bremsflüssigkeit nachgefüllt werden.
Die leckstelle muß dann sofort ausfindig gemacht werden.
In der regel liegt es an verschlissenen manschetten in den radbremszylindern. Sicherheitshalber anlage von einer fachwerkstatt überprüfen lassen.
Störungsdiagnose einspritzanlage
Bevor anhand der störungsdiagnose der fehler aufgespürt wird, müssen folgende
prüfvoraussetzungen erfüllt sein: bedienungsfehler
beim starten ausgeschlossen. Sowohl für den kalten wie warmen motor gilt:
gaspedal wahrend des startvorgan ...
Schnelleerlauf prüfen/einstellen
Die schnelleerlaufdrehzahl ist immer dann zu überprüfen beziehungsweise
einzustellen, wenn der motor beim gasgeben
einen schlechten übergang hat oder der kalte motor schlecht
gas annimmt. Außerdem ist die einstellung nach der demontage
des dross ...