Der vorratsbehalter für die bremsflüssigkeit befindet sich im motorraum. Der schraubverschluß hat eine beluftungsbohrung, die nicht verstopft sein darf.
Der vorratsbehalter ist durchscheinend, so daß der bremsflussigkeitsstand jederzeit von außen überwacht werden kann.
Der flüssigkeitsstand soll, bei geschlossenem deckel, nicht höher als die max.-Markierung und nicht unterhalb der min.- Marke liegen.
Wenn der bremsflüssigkeitsstand etwas über der min.-Markierung liegt und gleichzeitig die bremsbelagverschleißgrenze nahezu erreicht ist. Muß keine bremsflüssigkeit nachgefüllt werden.
Die leckstelle muß dann sofort ausfindig gemacht werden.
In der regel liegt es an verschlissenen manschetten in den radbremszylindern. Sicherheitshalber anlage von einer fachwerkstatt überprüfen lassen.
Einbau
Neuen gummidichtring mit mehrzweckfett bestreichen
und in die nut an der dichtfläche des tankmeßgerätes
einlegen.
Beim einbau darauf achten, daß der neue dichtring nicht
verrutscht.
Geber einsetzen und festziehen.
Ac ...
Drosselklappen-potentiometer
aus- und einbauen/prüfen
Das drosselklappen-potentiometer ist mit der drosselklappenwelle
verbunden und meldet dem vergaser-steuergerät
die aktuelle stellung der drosselklappe.
Ausbau
Luftfilter ausbauen.
Stecker vom drosselklappen-potentiometer abziehen.
Befestigung ...