Opel Omega Reparaturanleitung :: Bremsflüssigkeitsstand prüfen

Der vorratsbehalter für die bremsflüssigkeit befindet sich im motorraum. Der schraubverschluß hat eine beluftungsbohrung, die nicht verstopft sein darf.

Der vorratsbehalter ist durchscheinend, so daß der bremsflussigkeitsstand jederzeit von außen überwacht werden kann.

Der flüssigkeitsstand soll, bei geschlossenem deckel, nicht höher als die max.-Markierung und nicht unterhalb der min.- Marke liegen.

  •  Nur bremsflüssigkeit der spezifikation dot 4 gemäß usnorm 571.116 Verwenden.
  •  Durch abnutzung der scheibenbremsen entsteht ein geringfügiges absinken der bremsflüssigkeit. Das ist normal.

    Wenn der bremsflüssigkeitsstand etwas über der min.-Markierung liegt und gleichzeitig die bremsbelagverschleißgrenze nahezu erreicht ist. Muß keine bremsflüssigkeit nachgefüllt werden.

  •  Sinkt die bremsflüssigkeit jedoch innerhalb kurzer zeit stark ab, ist das ein zeichen für bremsflüssigkeitsverlust.

    Die leckstelle muß dann sofort ausfindig gemacht werden.

    In der regel liegt es an verschlissenen manschetten in den radbremszylindern. Sicherheitshalber anlage von einer fachwerkstatt überprüfen lassen.

    Siehe auch:

    Dreipunkt-sicherheitsgurt  des hinteren, mittleren sitzplatzes
    Limousine Gurt an schlosszungen aus aufroller hinter der rückenlehne ziehen. Untere schlosszunge in linkes gurtschloss (erkennbar an kleiner taste) einklicken. Mit oberer schlosszunge gurt unverdreht über schulter- und beckenbereich führen, schl ...

    Zylinderkopf/motorblock auf planheit prüfen
    Zylinderkopf ausbauen. Zylinderkopf/motorblock mit einem ausrichtlineal und einer fühllehre in länge und breite auf durchbiegung prüfen. Auf der gesamtlänge darf die durchbiegung 0,05 mm (6-zylinder-motor: 0,08 mm) betragen, auf ei ...