Der vorratsbehalter für die bremsflüssigkeit befindet sich im motorraum. Der schraubverschluß hat eine beluftungsbohrung, die nicht verstopft sein darf.
Der vorratsbehalter ist durchscheinend, so daß der bremsflussigkeitsstand jederzeit von außen überwacht werden kann.
Der flüssigkeitsstand soll, bei geschlossenem deckel, nicht höher als die max.-Markierung und nicht unterhalb der min.- Marke liegen.
Wenn der bremsflüssigkeitsstand etwas über der min.-Markierung liegt und gleichzeitig die bremsbelagverschleißgrenze nahezu erreicht ist. Muß keine bremsflüssigkeit nachgefüllt werden.
Die leckstelle muß dann sofort ausfindig gemacht werden.
In der regel liegt es an verschlissenen manschetten in den radbremszylindern. Sicherheitshalber anlage von einer fachwerkstatt überprüfen lassen.
Die vorderachse
Die vorderräder des opel omega werden von den dreiecks-
querlenkern sowie den federbeinen geführt. die querlenker
sind am vorderachsträger befestigt. ein zusätzlicher
stabilisator wirkt bei kurvenfahrt der karosserieneigung entgegen
und sorgt ...
Lackieren
Bei der autolackierung werden 3 grundlacke verwendet: nitro-,
kunstharz- und acryllack. Alle drei lacke sind unterschiedlich
aufgebaut und vertragen sich nicht unbedingt miteinander.
So kann acryllack beispielsweise alten kunstharzlack
auflösen. Das werk verw ...