Der vorratsbehalter für die bremsflüssigkeit befindet sich im motorraum. Der schraubverschluß hat eine beluftungsbohrung, die nicht verstopft sein darf.
Der vorratsbehalter ist durchscheinend, so daß der bremsflussigkeitsstand jederzeit von außen überwacht werden kann.
Der flüssigkeitsstand soll, bei geschlossenem deckel, nicht höher als die max.-Markierung und nicht unterhalb der min.- Marke liegen.
Wenn der bremsflüssigkeitsstand etwas über der min.-Markierung liegt und gleichzeitig die bremsbelagverschleißgrenze nahezu erreicht ist. Muß keine bremsflüssigkeit nachgefüllt werden.
Die leckstelle muß dann sofort ausfindig gemacht werden.
In der regel liegt es an verschlissenen manschetten in den radbremszylindern. Sicherheitshalber anlage von einer fachwerkstatt überprüfen lassen.
Info-display
Triple-info-display
Anzeige von uhrzeit, außentemperatur
und radio bzw. Datum.
Bei eingeschalteter zündung werden uhrzeit
und außentemperatur angezeigt, das
datum wird bei ausgeschaltetem radio
angezeigt.
Uhrzeit, datum und außent ...
Fahrzeugpapiere, typschild
Die technischen daten sind nach eg-normen
ermittelt. Änderungen vorbehalten.
Angaben in den fahrzeugpapieren haben
stets vorrang gegenüber angaben in der
betriebsanleitung.
Das typschild ist am rechten vordertürrahmen
angebracht.
Das ty ...